Selektiver Serotonin 5HT1-Rezeptor-Agonist (5HT1d) der Gefäße ohne Wirkung auf andere 5HT-Rezeptorsubtypen (5HT2-5HT7). Der vaskuläre 5HT1d-Rezeptor findet sich vorwiegend an den kranialen Blutgefäßen und steuert die Vasokonstriktion.
5-17 Jahre:
T1/2= 1,4-2 h
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Nasenspray 10 mg/0,1 mL, 20 mg/0,1 mL (in Österreich nicht zugelassen/im Handel)
Nur für Erwachsene zugelassen:
(Film-)Tabletten 50 mg, 100 mg
Injektionslösung 6 mg/0,5 mL
In Österreich sind keine Präparate mit Sumatriptan für Kinder zugelassen. In Deutschland gibt es einen Nasenspray, der ab 12 Jahren zugelassen ist. Siehe auch Monographie Sumatriptan auf Kinderformularium.de.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
| Migräneanfall: Akutbehandlung während der Kopfschmerzphase; Cluster-Kopfschmerz |
|---|
|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bei oraler, nasaler und subkutaner Verabreichung wurden schwere Nebenwirkungen wie Myokardinfarkt, Schlaganfall, Sehkraftverlust und Tod verzeichnet. Die Inzidenz wurde noch nicht ermittelt.
Häufig (1-10%): Benommenheit, Schwindel, Schläfrigkeit, Empfindungsstörungen einschließlich Para- und Hypoästhesie, vorübergehender Blutdruckanstieg, Hitzewallung/Gesichtsrötung (Flush), Dyspnoe, Übelkeit, Erbrechen, Schweregefühl, Myalgie, Schmerzen, Hitze- oder Kältegefühl, Druck- und Engegefühl, Schwächegefühl, Müdigkeit
Selten (0,01-0,1%): Gesichtsfeldausfall, beeinträchtigtes Sehvermögen
Sehr selten (< 0,01%): Überempfindlichkeitsreaktionen (reichend von Hautreaktionen wie z.B. Urtikaria bis hin zu Anaphylaxie), Krämpfe, Tremor, Dystonie, Nystagmus, Skotom, Augenflimmern, Diplopie, verminderte Sehstärke. Verlust der Sehkraft, Bradykardie, Tachykardie, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, transiente ischämische EKG-Veränderungen, Vasospasmen der Koronararterien, Angina pectoris, Myokardinfarkt, Hypotonie, Raynaud- Syndrom, ischämische Kolitis, geringfügige Veränderungen von Leberfunktionswerte
Häufigkeit nicht bekannt: Angstgefühl, Diarrhoe, Dysphagie, Hyperhidrose, Steifheit des Nackens, Arthralgie, Verschlechterung von traumabedingten Schmerzen, Reaktivierung von entzündungsbedingten Schmerzen
(SmPC Sumatriptan 1A Tabletten)
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://aspregister.basg.gv.at).
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
| Selektive Serotonin-5HT1-Rezeptoragonisten | ||
|---|---|---|
|
Maxalt®
|
N02CC04 | |
|
Zomig®
|
N02CC03 | |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .