|
07 Dezember
|
Teduglutid
Erweiterung der Indikation auf Kinder ab dem 4. Lebensmonat
|
|
17 November
|
|
16 November
|
Palonosetron
Informationen über Unterschiede in der Exposition bei Kindern und Erwachsenen auf der Grundlage von Momper hinzugefügt
|
Nitrofurantoin
Warnhinweis zur Langzeitprophylaxe auf Grundlage der SmPC hinzugefügt
|
06 November
|
Methylprednisolon
Dosierungsempfehlung für orale Verabreichung auf Grundlage der Fachinformation hinzugefügt
|
Meropenem
Dosisanpassungen bei Nierenfunktionsstörungen gemäß Expertenmeinungen aktualisiert
|
03 November
|
Tacrolimus
Die Dosierung für "Prophylaxe Lebertransplantatabstoßung", Normales Präparat (keine modifizierte oder retardierte Wirkstofffreisetzung) wurde an die SmPC angepasst.
|
|
30 Oktober
|
|
|
|
|
|
18 Oktober
|
|
|
|
|
|
16 Oktober
|
|
13 Oktober
|
Dabigatran
Cave-Box in der Dosierungsempfehlung hinzugefügt, um den Beginn der oralen Behandlung mit Dabigatran erst im Anschluss an eine mindestens 5-tägige parenterale Antikoagulationstherapie hervorzuheben.
|
|
22 September
|
|
|
|
|
|
19 September
|
|
18 September
|
Eisenpolymaltose
Die verfügbare Literatur über die Anwendung von Eisensalzen bei Kindern wurde ausgewertet. Dies führte zu einer Harmonisierung der Dosierungsempfehlungen für alle Eisensalze.
|
|
|
|
|
|
|
08 September
|
|
|
Piritramid
Die verfügbare wissenschaftliche Literatur über die Anwendung von Piritramid bei Kindern wurde ausgewertet. Da Daten zu Piritramid fehlen, wurde die Dosis auf der Grundlage von Morphin extrapoliert. Piritramid ist weniger wirksam als Morphin. In der klinischen Praxis werden gleiche Dosen für Morphin und Piritramid verwendet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Die i.m. Anwendung wurde entfernt. Stattdessen wurde eine Empfehlung für die i.v. und s.c.-Dosierung aufgenommen, wobei zwischen beatmeten und nicht beatmeten Patienten unterschieden wird. Darüber hinaus wurde die Verabreichung über eine PCA-Pumpe neu hinzugefügt.
|
|
|
25 August
|
Acetylsalicylsäure
Dosierungshäufigkeit bei der Indikation "Kawasaki-Syndrom" an europäische Konsensleitlinie angepasst.
|
21 August
|
|
|
17 August
|
|
|
|
|
|
|
20 Juli
|
|
|
19 Juli
|
|
|
13 Juli
|
|
|
|
|
11 Juli
|
|
|
|
10 Juli
|
|
|
|
|
04 Juli
|
Dexmedetomidin
PK-Daten, Nebenwirkungen und ein Warnhinweis für Neugeborene wurden auf Grundlage der SmPC ergänzt
|
|
19 Juni
|
Fibrinogen
PK-Daten auf Grundlage der SmPC ergänzt
|
07 Juni
|
Tranexamsäure
Die Erhaltungsdosis in der Indikation "Massive Blutung bei Trauma" wurde basierend auf der Studie von Beno et al. korrigiert.
|
|
01 Juni
|
Perampanel
Für Kinder ab 4 Jahren wurde die Dosierung gemäß Fachinformation angepasst, da Perampanel ab diesem Alter in der entsprechenden Indikation zugelassen ist. Für jüngere Kinder (<4 Jahre) wird die auf verfügbarer Originalliteratur basierende Dosierungsempfehlung beibehalten.
|
|
31 Mai
|
Dupilumab
Neue Indikation eosinophile Ösophagitis wurde hinzugefügt und die Anwendung bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis wurde auf Kinder ab 6 Monaten erweitert.
|
15 Mai
|
|
12 Mai
|
|
|
|
|
|
|
27 April
|
Acetylcystein
Die verfügbare wissenschaftliche Literatur über die Anwendung von Acetylcystein bei Kindern <2 Jahren wurde ausgewertet. Dies führte zu folgenden Neuerungen: Neue i.v. Dosierungsempfehlung in der Indikation "Paracetamol-Intoxikation" für Kinder 0-1 Monat hinzugefügt. Die Dosierungsempfehlungen in der Indikation "Produktiver Husten" wurde aufgrund mangelnder Evidenz entfernt.
|
26 April
|
Amoxicillin + Clavulansäure
Die untere Dosisgrenze für die orale Anwendung bei schweren Infektionen wurde angeglichen an die Dosis für Amoxicillin bei schweren Infektionen.
|
Amoxicillin
Die Gewichtsgrenze wurde aus der Dosierungsempfehlung für die orale Behandlung schwerer Infektionen gestrichen.
|
25 April
|
|
|
|
|
|
13 April
|
Prednisolon
Die Dosierungsempfehlungen "Idiopathisches nephrotisches Syndrom: Erstmanifestation" und "Idiopathisches nephrotisches Syndrom: Rezidiv" wurden auf Grundlage der KDIGO-Leitlinie angepasst.
|
|
28 März
|
|
|
|
|
|
Tobramycin
Die maximale Behandlungsdauer wurde auf Grundlage der SmPC aus den Dosierungsempfehlungen entfernt.
|
24 März
|
|
10 März
|
Sulfametrol + Trimethoprim
Aktualisierung der Monographie auf Grundlage der SmPC: Dosierungen für die Indikationen Therapie und Prophylaxe Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie (PcP) wurden neu hinzugefügt.
|
09 März
|
Amoxicillin + Clavulansäure
Änderung der Darstellung der Dosierungsempfehlungen: Die Dosierung bezieht sich ab jetzt auf den Amoxicillin-Anteil. Die Dosierungsempfehlungen für Kinder <40 kg und >40 kg wurden zu einer Dosierungsempfehlung 1 Monat-18 Jahre zusammengefasst.
|
06 März
|
|
|
02 März
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 Februar
|
Ibuprofen
Die verfügbare wissenschaftliche Literatur über die Anwendung von Ibuprofen zur Behandlung von Schmerzen und Fieber bei Kindern im Alter <6 Monaten wurde ausgewertet. Dies führte zur Aufnahme einer Dosierungsempfehlung für Kinder im Alter von 3-6 Monaten und zur Aufnahme von PK-Daten (intravenöse Anwendung). Für die Anwendung bei Kindern im Alter von 0-3 Monaten liegen keine Daten vor. Da die Sicherheit in dieser Altersgruppe unklar ist und gute Alternativen zur Verfügung stehen, beschloss das Editorial Board, keine Dosierungsempfehlung aufzunehmen.
|
08 Februar
|
Propofol
Die untere Grenze des Dosierungsbereichs in der Indikation Allgemeinanästhesie wurde von 3 mg/kg/h auf 9 mg/kg/h auf Grundlage der Fachinformation angepasst
|
06 Februar
|
Aciclovir
In der Indikation Herpes-simplex-Infektion (immunkompetent und immungeschwächt); rezidivierende Varicella-Zoster-Infektion (immunkompetent), 3 Monate bis 12 Jahre, wurde die Dosierungseinheit auf Grundlage der SmPC von mg/m2 zu mg/kg geändert
|
Macrogol 3350/Elektrolyte
Die Dosierungshäufigkeit wurde von "in einer Dosis" auf "in einer oder mehreren geteilten Dosen" geändert, um die Einnahme flexibler zu gestalten.
|
02 Februar
|
Ceftriaxon
Möglichkeit zum Aufteilen der Dosis in 2 Dosen für Dosen > 2 g/Tag gemäß der Fachinformation hinzugefügt
|
|
20 Januar
|
Tacrolimus
Die verfügbare wissenschaftliche Literatur über die Anwendung von Tacrolimus wurde ausgewertet. Dies führte zur Aufnahme der folgenden Indikationen (off-label): Steroidresistentes nephrotisches Syndrom (SRNS), häufig rezidivierendes nephrotisches Syndrom (FRNS), steroidabhängiges nephrotisches Syndrom (SDNS) und Prophylaxe von GvHR nach allogener SZT. Außerdem wurden PK-Daten und ein Warnhinweis (Cave) zur Austauschbarkeit von Arzneimittelformulierungen hinzugefügt.
|
19 Januar
|
Paracetamol
Die verfügbare wissenschaftliche Literatur über die Anwendung von Paracetamol bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und Fieber bei Kindern wurde neu ausgewertet. Dies führte zu folgenden Aktualisierungen: orale Maximaldosis für Neugeborene (neu: max. 45 mg/kg/Tag gemäß PK-Studien von Anderson). Maximale rektale Dosis (neu: 60 mg/kg/Tag für alle Altersgruppen). Orale Dosis bei akuten Schmerzen (neu bei Frühgeborenen 33-37 Wochen, Neugeborenen und Säuglingen im Alter von 1-6 Monaten)
|
Fluconazol
Die verfügbare wissenschaftliche Literatur über die Anwendung von Fluconazol bei Frühgeborenen wurde ausgewertet. Dies führte zur Aufnahme oraler/intravenöser Dosierungsempfehlungen für Frühgeborene in der Indikation "(Prophylaxe) Invasive Candidose, (Prophylaxe) Kryptokokkeninfektionen"
|
Remdesivir
Aktualisierung der Dosierungsempfehlung gemäß SmPC (Zulassung für Kinder ab 1 Monat)
|
13 Januar
|
Lamivudin
Die Dosierungsempfehlungen wurden an die überarbeitete NIH-Richtlinie angepasst; die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden gemäß der Fachinformation angepasst
|
12 Januar
|
Dabigatran
Dosierungsempfehlungen für Kinder < 8 Jahren wurden hinzugefügt (SmPC Pradaxa Granulat). Dosierungsempfehlungen für unterschiedliche Gewichtsklassen bei Kapseln wurden zusammengeführt.
|
|
19 Dezember
|
|
16 Dezember
|
|
|
|
|
06 Dezember
|
|
05 Dezember
|
|
|
|
|
|
|
01 Dezember
|
Posaconazol
Dosierungsempfehlungen für die intravenöse Verabreichung wurden gemäß Fachinformation hinzugefügt.
|
|
30 November
|
|
|
|
|
|
|
16 November
|
|
|
10 November
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 September
|
Unfraktioniertes Heparin
Klarstellung der Initial- und Folgedosen in der Indikation "Thromboseprophylaxe bei Herzkatheteruntersuchung"
|
|
26 August
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 August
|
|
|
|
|
|
|
|
12 August
|
Teicoplanin
Die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden aktualisiert.
|
05 August
|
Fibrinogen
Dosierungsempfehlung "Prophylaxe bei angeborener Hypo-, Dys- oder Afibrinogenämie und bekannter Blutungsneigung" wurde auf Basis der Fachinformation ergänzt
|
Dupilumab
Erweiterung der Altersspanne bei Asthma auf 6 Jahre und Ergänzung einer möglichen Dosissteigerung bei Kindern mit atopischer Dermatitis (< 12 Jahre und 15-60 kg) auf Basis der Fachinformation
|
Esketamin
Dosierungsempfehlungen wurden auf Basis der Fachinformation ergänzt und angepasst
|
03 August
|
Lacosamid
Die Altersspanne der Dosierungsempfehlungen wurde auf Kinder ab 2 Jahren erweitert (basierend auf der Fachinformation)
|
Lacosamid
Aktualisierung der Pharmakokinetik-Daten auf Basis der Fachinformation
|
01 August
|
Clarithromycin
Maximaldosis zur Behandlung schwerer Infektionen wurde auf Basis der Fachinformation angepasst
|
|
22 Juli
|
|
|
21 Juli
|
|
|
|
15 Juli
|
Nitrazepam
Maximaldosis wurde für die Indikation "West-Syndrom" basierend auf der niederländischen Fachinformation ergänzt
|
Ivacaftor
Dosierungsempfehlungen für neue Altersgruppe (4 - 6 Monate) wurden basierend auf der Fachinformation ergänzt
|
|
|
03 Juni
|
Sultamicillin
Die Monographie Ampicillin + Sulbactam wurde in Sultamicillin (p.o.) und Ampicillin + Sulbactam (i.v.) geteilt
|
Oxybutynin
Neue Informationen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen wurden basierend auf Pharmakovigilanzmeldungen hinzugefügt
|
01 Juni
|
|
|
|
|
|
|
|
27 Mai
|
Cefalexin
Die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden auf Grundlage der Empfehlungen der NKFK-Arbeitsgruppe Nierenfunktionsstörung angepasst.
|
Fexofenadin
Die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden auf Grundlage der Empfehlungen der NKFK-Arbeitsgruppe Nierenfunktionsstörung angepasst.
|
Tranexamsäure
Die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden auf Grundlage der Empfehlungen der NKFK-Arbeitsgruppe Nierenfunktionsstörung angepasst.
|
Allopurinol
Die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden auf Grundlage der Empfehlungen der NKFK-Arbeitsgruppe Nierenfunktionsstörung angepasst.
|
Enoxaparin
Die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden auf Grundlage der Empfehlungen der NKFK-Arbeitsgruppe Nierenfunktionsstörung angepasst.
|
Olmesartan
Die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden auf Grundlage der Empfehlungen der NKFK-Arbeitsgruppe Nierenfunktionsstörung angepasst.
|
Baclofen
Die Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurden auf Grundlage der Empfehlungen der NKFK-Arbeitsgruppe Nierenfunktionsstörung angepasst.
|
Calcitriol
Informationen zu Dosisanpassungen bei Patient*innen mit Nierenfunktionsstörungen wurden ergänzt.
|
Azathioprin
Informationen zu Dosisanpassungen bei Patient*innen mit Nierenfunktionsstörungen wurden ergänzt.
|
Amiodaron
Informationen zu Dosisanpassungen bei Patient*innen mit Nierenfunktionsstörungen wurden ergänzt.
|
20 Mai
|
Ibuprofen
Die intravenöse absolute Maximaldosis für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 12 Jahren (2400 mg/Tag) wurde entfernt, da sie der maximalen Einzeldosis (400 mg) und dem Dosierungsintervall (Aufteilung in 4 Einzeldosen) widerspricht.
|
Pimecrolimus (kutan)
Die wissenschaftliche Literatur über die Anwendung von Pimecrolimus bei Kindern wurde ausgewertet. Dies führte zur Ergänzung von PK-Daten, neuen Warnhinweisen und UAW bei Kindern. Zudem wurde die untere Altersgrenze der Dosierungen von 2 Jahren auf 3 Monate herabgesetzt.
|
(Fos)Aprepitant
Die untere Altersgrenze der Dosierungsempfehlungen für zyklisches Erbrechen wurde nach einer weiteren Überprüfung der Studien von Murphy und Christofori auf 3 Jahre angepasst.
|
09 Mai
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04 Mai
|
|
|
|
|
29 April
|
|
Amlodipin
Die Information zur Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurde auf Basis der Empfehlung der Arbeitsgruppe für Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion angepasst.
|
Canakinumab
Die Information zur Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurde auf Basis der Empfehlung der Arbeitsgruppe für Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion angepasst.
|
Doxycyclin
Die Information zur Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurde auf Basis der Empfehlung der Arbeitsgruppe für Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion angepasst.
|
Vancomycin (oral)
Die Information zur Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion wurde auf Basis der Empfehlung der Arbeitsgruppe für Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion angepasst.
|
Paracetamol
Bei älteren Kindern sind höhere Dosen pro Gabe möglich: oral: > 15 Jahre 1000 mg/Dosis; rektal: > 12 Jahre 1000 mg/Dosis.(Quelle: SmPC)
|
|
|
|
28 April
|
Glycopyrronium
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen gemäß Boriosi et al. 2022 hinzugefügt
|
15 April
|
Methotrexat
Informationen zu Dosisanpassungen bei Patient*innen mit Nierenfunktionsstörungen wurden hinzugefügt
|
01 April
|
|
|
31 März
|
|
|
|
|
|
|
30 März
|
|
25 März
|
Ibuprofen
Dosierungsempfehlung für die intravenöse Verabreichung von Ibuprofen gegen Schmerzen und Fieber wurde ergänzt
|
18 März
|
Fluconazol
Aktualisierung der Empfehlungen zur Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion
|
|
17 März
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 März
|
|
|
|
|
|
|
|
25 Februar
|
Diclofenac
Spezifikation zur intraoperativen Gabe wurde bei der IV-Dosierung ergänzt
|
24 Februar
|
|
|
22 Dezember
|
Unfraktioniertes Heparin
Die wissenschaftliche Literatur zur prophylaktischen Anwendung von Heparin bei Kindern wurde überprüft. Dies hat zur Ergänzung der Indikationen Thromboseprophylaxe geführt.
|
17 Dezember
|
Fluoxetin
Erhöhung der Initialdosis von 5 auf 10 mg (basierend auf der bereits verfügbaren Nutzen-Risiko-Analyse und der Entscheidung des internationalen Expert*innengremiums)
|
14 Dezember
|
Budesonid inhalativ
Harmonisierung der Dosierungen auf Basis der internationalen GINA-Guidelines
|
|
26 November
|
|
Macrogol 3350/Elektrolyte
Review der Evidenz, um die Dosierungen zwischen der Macrogol 4000- und der Macrogol 3350-Monographie zu harmonisieren
|
Macrogol 4000/Elektrolyte
Review der Evidenz, um die Dosierung der Macrogol 4000- mit der Macrogol 3350-Monographie zu harmonisieren
|
Ciprofloxacin
Neuer Warnhinweis auf Basis der Fachinformation ergänzt
|
19 November
|
Oseltamivir
Aktualisierung der unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Warnhinweise bei Kindern
|
|
29 Oktober
|
Lacosamid
Ergänzung: Dosierung basierend auf klinischem Ansprechen
|
28 Oktober
|
|
|
|
27 Oktober
|
|
|
|
|
|
22 Oktober
|
Paracetamol
Die rektale Maximaldosis für akute Schmerzen wurde an das orale Maximum und das Maximum für Erwachsene (Fachinformation) angepasst. Praktische Hinweise zur Dosierungsfrequenz und verfügbaren Darreichungsformen wurden ergänzt.
|
20 Oktober
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13 Oktober
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06 Oktober
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05 Oktober
|
|
|
|
|
|
24 September
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 August
|
Lacosamid
Ergänzung von Information zur schrittweisen Dosisreduktion bei Absetzen von Lacosamid
|
|
16 Juli
|
|
14 Juli
|
Ibuprofen
Die verfügbare wissenschaftliche Literatur zur Anwendung von Ibuprofen bei Kindern wurde überprüft. Dabei wurden Pharmakokinetik-Daten ergänzt und verschiedene Indikationen unter einer Indikation zusammengefasst. Außerdem wurden Informationen zur Anwendung bei adipösen Kindern hinzugefügt.
|
02 Juli
|
Metamizol
Neue Warnhinweise bei Kindern wurden ergänzt, Neu-Formatierung der Dosierungsempfehlung
|
Alprostadil
Dosisanpassung: Die zugelassene Dosis wird von internationalen Neonatologie- und Kardiologie-Experten als zu hoch angesehen
|
|
28 Juni
|
Alprostadil
Ergänzung einer neuen Kontraindikation bei Kindern basierend auf der Fachinformation
|
Nitrofurantoin
Änderung der Kontraindikation auf "Frühgeborene und Säuglinge <3 Monate wegen der Gefahr einer hämolytischen Anämie " basierend auf der Fachinformation
|
22 Juni
|
Amphotericin B (oral)
Anpassung der Dosierung für die orale Anwendung von Amphotericin B auf Basis der Fachinformation. Es wurde eine Dosierungsempfehlung für alle Altersgruppen erstellt.
|
16 Juni
|
Oxcarbazepin
Anpassung des Dosisbereichs für Kinder von 1 Monat bis 6 Jahren aufgrund der veränderten Pharmakokinetik: jüngere Kinder (bis 4 Jahre) benötigen im Allgemeinen höhere Dosen aufgrund einer erhöhten Clearance, insbesondere bei enzyminduzierender Komedikation. Bei jüngeren Kindern und OHNE enzyminduzierende Belgleitmedikation ist eine Dosis am unteren Ende des Bereichs erforderlich.
|
|
17 Mai
|
Pantoprazol
Ergänzung einer neuen Dosierung zur intravenösen Anwendung
|
14 Mai
|
Nystatin (oral)
Neue Dosierung zur Candidiasis-Prophylaxe der Speiseröhre und des Magen-Darm-Trakts
|
Rocuronium
Neue Information zur Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz
|
|
28 April
|
|
|
|
|
27 April
|
|
|
|
|
|
26 April
|
|
|
|
|
22 März
|
|
11 März
|
|
08 März
|
|
|
|
24 Februar
|
|
22 Februar
|
|
|
|
|
21 Februar
|
|
|
19 Februar
|
|
|
|
18 Februar
|
|
|
|
|
17 Februar
|
|
16 Februar
|
|
15 Februar
|
|
|
|
|
08 Februar
|
|
|
|
|
|
|
04 Februar
|
|
03 Februar
|
|
|
28 Januar
|
|
25 Januar
|
|
13 Januar
|
|
|
11 Januar
|
|
|
|
|
|
04 Januar
|
|
|
|
|
30 Dezember
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 Dezember
|
|
|
|
|
|
23 Dezember
|
|
|
|
|
|
|
22 Dezember
|
|
|
|
21 Dezember
|
|
|
|
|
|
|
17 Dezember
|
|
|
16 Dezember
|
|
11 Dezember
|
|
|
27 November
|
|
20 November
|
|
|
|
05 November
|
Paracetamol
Kurzzeitige Behandlungsdauer von 2-3 Tagen in der Indikation Schmerzen, akut/post-operativ hinzugefügt
|
|
14 Oktober
|
|
01 Oktober
|
|
|
23 September
|
|
10 September
|
|
|
07 August
|
|
06 August
|
|
|
|
24 Juli
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22 Juli
|
|
|
|
|
17 Juli
|
|
|
16 Juli
|
|
14 Juli
|
|
13 Juli
|
|
|
|
10 Juni
|
|
|
13 April
|
|
|
12 April
|
|
|
|
11 April
|
|
|
|
|
|
19 Februar
|
|
|
|
12 Februar
|
|
05 Februar
|
|
|
29 Januar
|
|
22 Januar
|
|
|
15 Januar
|
Atropin
30-60 min before the procedure: 0.01-0.02 mg/kg/dosis, max 0.6 mg/dosis
|
|
10 Januar
|
|
|
|
|
|
|
13 November
|
|
|
|
|
|
25 Oktober
|
|
22 Oktober
|
|
|
|
|
16 Oktober
|
|
15 Oktober
|
|
|
|
|
|
|
|
29 August
|
|
|
28 August
|
|
|
|
|
|
|
|
27 August
|
Tobramycin
Neue Monographie "Tobramycin - parenteral"
|
|
|
|
|
|
26 August
|
|
|
25 August
|
|
23 August
|
|
22 August
|
|
|
|
|
21 August
|
|
|
|