Cisatracurium ist ein mittellang wirkendes, nicht depolarisierendes peripheres Skelettmuskelrelaxans vom Benzylisochinolintyp. Cisatracurium bindet an die cholinergen Rezeptoren der motorischen Endplatte und antagonisiert dort die Wirkung von Acetylcholin, woraus eine kompetitive Blockade der neuromuskulären Übertragung resultiert. Diese Wirkung ist mit Cholinesterasehemmern wie Neostigmin oder Edrophonium leicht reversibel.
Keine Daten
Injektions-/Infusionslösung 2 mg/ml
Cisatracurium ist in der verfügbaren Injektions-/Infusionslösung als Cisatracuriumbesilat enthalten. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Cisatracurium.
Anwendungshinweis:
Zur intravenösen Verabreichung
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die verfügbaren Präparate enthalten: -
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Intubation |
---|
|
Relaxation der Skelettmuskulatur |
---|
|
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Häufig (1-10%): Bradykardie, Hypotension
Gelegentlich (0,1-1%): Hautrötungen, Bronchospasmus, Hautausschlag
Sehr selten (< 0,01%): anaphylaktische Reaktionen, anaphylaktischer Schock, Myopathie, Muskelschwäche
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Der Einsatz von Cisatracurium bei Kindern mit Herzoperationen wurde nicht untersucht.
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Es wird eine Überwachung der neuromuskulären Funktion empfohlen. Die Wirkdauer von Muskelrelaxantien ist so variabel, dass vor der Extubation eine Messung der Relaxation in Betracht gezogen und bei Bedarf antagonisiert werden sollte.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://aspregister.basg.gv.at/).
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Andere quartäre Ammonium-Verbindungen | ||
---|---|---|
Mivacron®
|
M03AC10 | |
Esmeron®, diverse Generika
|
M03AC09 |
MUSKELRELAXANZIEN, PERIPHER WIRKENDE MITTEL | ||
---|---|---|
Mivacron®
|
M03AC10 | |
Esmeron®, diverse Generika
|
M03AC09 |