Zulassung der Dosierungsempfehlungen
Auszug aus Fachinformation
Verfügbare Darreichungsformen und Stärken
Salbe 20 mg/g (2%)
Fucidin Salbe enthält Fusidinsäure als Natriumfusidat. Der Wirkstoffgehalt bezieht sich auf Natriumfusidat.
Präparate mit für Kinder potentiell problematischen Hilfsstoffen:
Präparate |
Arzneiform |
Stärke |
Problematische Hilfsstoffe |
FUCIDIN® |
Salbe |
20 mg/g |
Butylhxdroxytoluol, Lanolin, Cetylalkohol |
Die Fachinformationen wurden aufgerufen 11/2020 (https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/)
Pharmakodynamik
Fusidinsäure ist ein antimikrobieller Wirkstoff. Die Wirkung beruht auf der Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese. Fusidinsäure wirkt in geringen Konzentrationen bakteriostatisch, in hohen bakterizid. Fusidinsäure wirkt hauptsächlich gegen gram-positive Bakterien, insbesondere Staphylococcus aureus. Fusidinsäure wirkt auch gegen Streptococcus spp., Corynebacterium minutissimum, Neisseria spp. und bestimmte Clostridium spp..
Pharmakokinetik
Die systemische Aufnahme von Fusidinsäure nach lokaler Verabreichung auf die intakte Haut ist gering (Turnidge 1999).
Dosierungen
Oberflächliche primäre Hautinfektionen, verursacht hauptsächlich durch Staphylokokken |
|
Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
ANTIBIOTIKA ZUR TOPISCHEN ANWENDUNG
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥ 0,1 %):
Dermatitis (inkl. Kontakt-Dermatitis, Ekzem) Rash, Pruritus, Erythem, Schmerzen am Verabreichungsort (inkl. brennendes Gefühl auf der Haut), Reizungen am Verabreichungsort
Folgende ausgewählte UAW wurden zudem selten, sehr selten (< 0,1 %) oder mit unbekannter Häufigkeit beobachtet:
Allergische Reaktionen, Angioödem, Konjunktivitis, Urtikaria, Hautblasen
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Kontraindikationen allgemein
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein
- Bei der topischen Anwendung von Fusidinsäure Salbe wurde über eine Entwicklung einer bakteriellen Resistenz gegen Staphylococcus aureus berichtet. Wie bei allen Antibiotika kann eine lang dauernde oder wiederholte Anwendung das Risiko der Entwicklung von Antibiotikaresistenz erhöhen.
- In der Salbe enthaltene Hilfsstoffe wie Cetylalkohol und Lanolin können lokale Hautreaktionen hervorrufen (z.B. Kontaktdermatitis).
- Bei einer Anwendung im Gesicht sollte darauf geachtet werden, dass es zu keinem Augenkontakt kommt, da dies zu einer Reizung der Konjunktiven führen kann.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Wechselwirkungen
Es wurden keine Wechselwirkungsstudien durchgeführt. Wechselwirkungen mit systemisch verabreichten Arzneimitteln werden als minimal erachtet, da die systemische Resorption von topischer Fusidinsäure vernachlässigbar ist.
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Referenzen
-
Koning S, et al, Fusidic acid cream in the treatment of impetigo in general practice: double blind randomised placebo controlled trial., BMJ, 2002, Jan 26;324(7331), 203-6
-
Oranje AP, et al, Topical retapamulin ointment, 1%, versus sodium fusidate ointment, 2%, for impetigo: a randomized, observer-blinded, noninferiority study, Dermatology, 2007, 215(4), 331-40
-
George A, et al, A systematic review and meta-analysis of treatments for impetigo, Br J Gen Pract, 2003, Jun;53(491), 480-7
-
Turnidge J., Fusidic acid pharmacology, pharmacokinetics and pharmacodynamics, Int J Antimicrob Agents, 1999 , Aug;12 Suppl 2:, S23-34
-
White DG, et al, Topical antibiotics in the treatment of superficial skin infections in general practice--a comparison of mupirocin with sodium fusidate, J Infect, 1989 , May;18(3), 221-9
-
Koning S, et al , Interventions for impetigo, Cochrane Database Syst Rev, 2004, (2), CD003261
-
NHG, NHG Standaard Bacteriele huidinfecties [NHG Standard Bakterielle Hautinfektionen], Augustus 2007, http://nhg.artsennet.nl/kenniscentrum/k_richtlijnen/k_nhgstandaarden/Samenvattingskaartje-NHGStandaard/M68_svk.htm
-
LEO Pharma, SmPC Fucidin Salbe 2% (13999), 12-2016
-
Will-Pharma B.V, SmPC Afussine (RVG 111682) 22-04-2022, www.geneesmiddeleninformatiebank.nl
Änderungsverzeichnis
- 11 Januar 2021 14:50: Neue Monographie "Fusidinsäure kutan"
Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
Überdosierung