Mittels rekombinanter DNA-Technologie hergestelltes Glykoprotein, das sich aus menschlichem Wachstumshormon und einem kleinen Anteil an menschlichem Choriongonadotropin zusammensetzt, der sowohl dem N-Terminus als auch dem C-Terminus hinzugefügt wurde. Durch diese Veränderung der Struktur ist die Halbwertszeit länger als die des natürlichen Wachstumshormons und eine wöchentliche Verabreichung möglich. Somatrogon bindet an den Rezeptor des Wachstumshormons (GH). Der STAT5b-Signalweg wird aktiviert und die Serumkonzentration von IGF-1 steigt dosisabhängig an. Dies stimuliert metabolische Veränderungen und lineares Wachstum und erhöht die Wachstumsgeschwindigkeit bei Kindern mit Wachstumshormonmangel (GHD, growth hormone deficiency).
Die Pharmakokinetik (PK) von Somatrogon wurde anhand der Populations-PK von Somatrogon bei 42 Kindern und Jugendlichen (Altersspanne 3 bis 15,5 Jahre) mit GHD untersucht.
Cmax= 636 ng/mL mit 0,66 mg/kg/Woche
Tmax= 6 - 18 Stunden
Vd= 0,728 L/kg (zentral) and 0,165 L/kg (peripher)
Cl= 0,0317 L/h/kg
T1/2= 28,2 h
(SmPC Ngenla)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Injektionslösung im Fertigpen 20 mg/mL , 50 mg/mL
Anwendungshinweis:
Zur subkutanen Injektion
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die verfügbaren Präparate enthalten: -
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Wachstumsstörung aufgrund eines Wachstumshormonmangels (pediatric growth hormone deficiency, GHD) |
---|
|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Sehr häufig (≥ 10%): Kopfschmerzen, Reaktionen an der Injektionsstelle, Fieber
Häufig (1-10%): Anämie, Eosinophilie, Hypothyreose, allergische Konjunktivitis, Arthralgie, Schmerz in den Extremitäten
Gelegenheitlich (0,1-1%): Nebenniereninsuffizienz, generalisierter Ausschlag
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
(SmPC Ngenla)
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://www.ema.europa.eu).
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .