Kombination aus zwei blutzuckersenkenden Arzneimitteln mit komplementärem Wirkmechanismus zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetes: Empagliflozin, ein Inhibitor des Natrium-Glucose-Cotransporters 2 (SGLT2), und Metforminhydrochlorid, ein Vertreter der Substanzklasse der Biguanide.
Keine Information
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Filmtabletten Empagliflozin/Metformin 5 mg/850 mg, 5 mg/1000 mg, 12,5 mg/850 mg, 12,5 mg/1000 mg
Die Tabletten enthalten Empagliflozin und Metformin in Form von Metforminhydrochlorid. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Empagliflozin und Metforminhydrochlorid.
Anwendungshinweis:
Die Einnahme der Filmtabletten sollte zu den Mahlzeiten erfolgen.
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die verfügbaren Präparate enthalten: -
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
| Diabetes mellitus Typ II |
|---|
|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Hypoglykämie war die häufigste Nebenwirkung in der Empagliflozin-Gruppe in der Studie bei Kindern.
Sehr häufig (≥ 10%): Hypoglykämie (bei Anwendung zusammen mit einem Sulfonylharnstoff oder Insulin), gastrointestinale Symptome
Häufig (1-10%): Vaginale Candidiasis, Vulvovaginitis, Balanitis und andere genitale Infektionen; Harnwegsinfektionen (einschließlich Fällen von Pyelonephritis und Urosepsis), Durst, Abnahme des Vitamin-B12- Spiegels/ Vitamin-B12- Mangel, Geschmacksstörung, Obstipation, Pruritus (generalisiert), Hautausschlag, verstärkte Harnausscheidung, Serumlipide erhöht
Gelegentlich (0,1-1%): Volumenmangel, Urtikaria, Angioödem, Dysurie, Kreatinin im Blut erhöht/ glomeruläre Filtrationsrate vermindert, Hämatokrit erhöht
Selten (0,01-0,1%): Nekrotisierende Fasziitis des Perineums (Fournier-Gangrän), diabetische Ketoazidose
Sehr selten (< 0,01%): Laktatazidose, auffällige Leberfunktionstests, Hepatitis, tubulointerstitielle Nephritis
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die möglichen Auswirkungen von Metformin auf das Wachstum und die Pubertät von Kindern sollten sorgfältig überwacht werden, da hierzu keine Langzeitdaten vorliegen. Während kontrollierter, klinischer Studien, die ein Jahr dauerten, wurde keine Auswirkung von Metformin auf das Wachstum und die Pubertät festgestellt.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://www.ema.europa.eu).
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
| Biguanide | ||
|---|---|---|
|
Glucophage®, Diabetex®
|
A10BA02 | |
| Glucagon-like-Peptid-1-(GLP-1)-Rezeptoragonisten | ||
|---|---|---|
|
Trulicity®
|
A10BJ05 | |
|
Victoza®, Saxenda®
|
A10BJ02 | |
| Natrium-Glucose-Cotransporter-2-(SGLT2)-Inhibitoren | ||
|---|---|---|
|
Forxiga®
|
A10BK01 | |
|
Jardiance®
|
A10BK03 | |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .