Permethrin ist ein Insektizid, das zur Behandlung der Pedikulose und der Scabies eingesetzt wird. Es ist ein synthetisch hergestelltes Pyrethroid, das zur Lähmung von Insekten durch das ungehinderte Einströmen von Na+ in Nervenzellen führt.
Es liegen keine pharmakokinetischen Studien an Kindern vor. Bei Erwachsenen hat Permethrin eine Resorptionsrate von 0,5-1%, wobei die Verteilung hauptsächlich auf die Haut beschränkt ist. Es wird durch Ester-Hydrolyse in der Haut und der Leber in inaktive Metaboliten umgewandelt, die anschließend mit dem Urin ausgeschieden werden. Die höchsten Permethrinkonzentrationen werden innerhalb der ersten 48 Stunden nach der Anwendung im Urin gefunden, und bei wöchentlicher Anwendung wird keine Akkumulation beobachtet (SmPC).
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Darreichungsformen
Creme 5% (50 mg/g)
Allgemein
Die Creme enthält Permethrin in der Reinform.
Präparate mit für Kinder potentiell problematischen Hilfsstoffen:
Präparate | Arzneiform | Stärke | Problematische Hilfsstoffe |
INFECTOSCAB® | Creme | 5% | Cetylstearylalkohol, Sorbinsäure |
Die Fachinformationen wurden 10/2020 aufgerufen (https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/).
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Krätze |
---|
|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Zu den gemeldeten Nebenwirkungen bei Kindern gehören ekzematöse Reaktionen, Juckreiz, Erytheme und Xerose. Neurologische Nebenwirkungen sind nicht berichtet worden (Thomas 2018; Sharma 2014; Hoffmann 2019; Riebenbauer 2022).
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥ 0,1 %):
Parästhesien, Hautbrennen, Pruritus, erythematöser Ausschlag, Hauttrockenheit
Folgende schwerwiegende UAW wurden zudem selten, sehr selten (< 0,1 %) oder mit unbekannter Häufigkeit beobachtet:
Dyspnoe (bei empfindlichen/allergischen Patienten)
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Anwendungshinweise:
< 12 Jahren:
≥ 12 Jahren:
Infolge versehentlicher oraler Aufnahme bei (Klein)kindern oder exzessiver dermaler Überdosierung (Ganzkörperanwendung großer Mengen) von Permethrin Lösung/Creme kann es im Falle einer Überdosierung zu Übelkeit, Kopfschmerz, Schwindel und Müdigkeit und in schweren Fällen zu Kribbeln, Taubheitsgefühl, Übererregbarkeit und Krämpfen kommen (SmPC).
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Es wurden keine Studien zu Wechselwirkungen durchgeführt.
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .