Augentropfen 0,5 mg/ml
Azelastin ist in den verfügbaren Augentropfen als Azelastinhydrochlorid enthalten. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Azelastinhydrochlorid.
Anwendungshinweis:
Anwendung am Auge
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Allergodil, Azedil: Benzalkoniumchlorid, Sorbitol
Azelastin COMOD, Azela-Vision: Sorbitol
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Azelastin, ein Phthalazinon-Derivat, ist eine stark und lang anhaltend antiallergisch wirksame Substanz mit selektiv H1-antagonistischen Eigenschaften. Nach okulärer Anwendung konnte zusätzlich eine antientzündliche Wirkung festgestellt werden.
Keine Information
Saisonale allergische Konjunktivitis |
---|
|
Nicht saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis |
---|
|
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Sympathomimetika als Dekongestiva | ||
---|---|---|
Coldan®, Coldophtal®
|
S01GA01 |
Andere Antiallergika | ||
---|---|---|
Lomusol®, Allergo-COMOD®
|
S01GX01 | |
Zaditen®, Zaditen Ophta ABAK®
|
S01GX08 | |
Livostin®, Levocamed®
|
S01GX02 |
Häufig (1-10%): leichte, vorübergehende Reizerscheinungen am Auge
Gelegentlich (0,1-1%): bitterer Geschmack
Sehr selten (< 0,01%): allergische Reaktionen (wie Ausschlag und Pruritus)
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Neben Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil sind keine weiteren Kontraindikationen bekannt.
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://aspregister.basg.gv.at/).
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.