Metronidazol

Wirkstoff
Metronidazol
Handelsname
Anaerobex®
ATC-Code
J01XD01
Dosierungen
Nierenfunktionsstörungen

Darreichungsformen und Hilfsstoffe
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Kontraindikationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen
Pharmakodynamik und -kinetik

Zulassung
Wirkstoffe der gleichen ATC-Klasse
Referenzen
Änderungsverzeichnis

Pharmakodynamik

Metronidazol ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Nitroimidazole und wird unter anaeroben Bedingungen durch bakterielle Enzyme zu Nitroso-Radikalen metabolisiert, die an der DNA angreifen. Hierdurch kommt es zu DNA-Strangbrüchen und nachfolgend zum Zelltod.

In der Regel empfindliche Spezies: Bacteroides fragilis, Clostridium difficile, Clostridium perfringens, Fusobacterium spp., Peptoniphilus spp., Peptostreptococcus spp., Porphyromonas spp., Prevotella spp., Veillonella spp., Entamoeba histolytica, Gardnerella vaginalis, Giardia lamblia, Trichomonas vaginalis.

Spezies, bei denen erworbene Resistenzen ein Problem bei der Anwendung darstellen können: Helicobacter pylori

Von Natur aus resistente Spezies: Alle obligat aeroben Bakterien, Enterococcus spp., Staphylococcus spp., Streptococcus spp., Enterobacteriaceae, Haemophilus spp.

Pharmakokinetik bei Kindern

Die Eliminationshalbwertszeit ist bei unreifen Frühgeborenen auf bis zu ca. 100 Stunden verlängert. Bei Kindern über 8 Wochen entspricht die Pharmakokinetik von Metronidazol weitestgehend derjenigen von Erwachsenen.

Folgende kinetische Parameter wurden gefunden (Rubenson 1986, Lau 1992, Suyagh 2011):

  Cmax
(1x 20 mg/kg IV)
Tmax (min) t½ (hours) Cl (l/kg/hour) Vd
Frühgeborene - - 19.7 0.0237 0.756 l/kg
1 Tag-8 Wochen 17.7 µg/mL 59 18.4 - -
3,5-10 Monate 25.3 µg/ml 42.5 7 - -
>4 Jahre - - 7-8 0.057 -

Eine Verlängerung der Plasma-Halbwertszeit auf bis zu 23 h (im Median von 5 auf 10 h) ist ebenfalls bei Kindern zwischen 4 und 43 Monaten mit ausgeprägter Unterernährung beobachtet worden. Ebenso haben diese eine verringerte Clearance (im Median 0,077 l/kg/h statt 0,166 l/kg/h) (Lares-Asseff 1992).

Zulassung der Dosierungsempfehlungen in Kindermedika.at

  • Indikation: Anaerobe Infektionen
    • Oral
      • On-label
    • Intravenös
      • On-label
  • Indikation: Perioperative Prophylaxe
    • Intravenöse Einmalgabe
      • On-label
    • Intravenöse Mehrfachgabe
      • ≥8 Wochen: On-label
  • Indikation: Eradikation von Helicobacter pylori (Triple Therapie)
    • Oral
      • Kinder und Jugendliche: On-label
  • Giardiasis
    • Oral
      • ≥1 Jahr: On-label
        • ≥1 Jahr bis ≤3 Jahre: >40 mg/kg/Tag: Off-label

          >3 Jahre bis ≤7 Jahre: >800 mg/Tag: Off-label

          >7 Jahre bis 10 Jahre: >1000 mg/Tag: Off-label

  • Indikation: Trichomoniasis
    • Oral
      • On-label
  • Indikation: Amoebiasis
    • Oral
      • ≥1 Jahr: On-label
  • Indikation: Bakterielle Vaginose
    • Oral
      • <12 Jahre und <1000 mg/Tag: Off-label
      • ≥12 Jahre: On-label
  • Indikation: Organoazidopathie, Dientamöbiasis, Mikrosporidiosis, Blastocystosis
    • Oral, Intravenös
      • Off-label

Auszug aus Fachinformation Auszug aus Fachinformation

Textauszug aus Fachinformation

Die aktuellen Fachinformationen können unter https://aspregister.basg.gv.at/ abgerufen werden.

Präparate im Handel

Darreichungsformen

Filmtabletten 500 mg
Infusionslösung 5 mg/ml

Allgemein

Metronidazol liegt in allen Darreichungsformen in der Reinform vor. Die Filmtabletten sollen zu oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden.

Präparate mit für Kinder potentiell problematischen Hilfsstoffen:

Präparate Darreichungsform Stärke Problematische Hilfsstoffe
Anaerobex® Filmtabletten 500 mg Lactose

Die Fachinformationen wurden 06/2019 aufgerufen (https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/).

Weitere praktische Informationen/ Verfügbarkeit

Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)

Dosierungen

Gehe zu:

Anaerobe Infektionen
  • Oral
    • < 1 Monat
      • 15 mg/kg/Tag in 1 - 2 Dosen.
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      • 20 - 30 mg/kg/Tag in 1 - 3 Dosen. Max: 2.000 mg/Tag.
  • Intravenös
    • Postmenstruelles Alter < 26 Wochen
      [9]
      • Initialdosis: 15 mg/kg/Dosis, einmalig.
      • Erhaltungsdosis: 24 h nach der Initialdosis: 7,5 mg/kg/Tag in 1 Dosis
    • Postmenstruelles Alter 26 Wochen bis 28 Wochen
      • Initialdosis: 15 mg/kg/Dosis, einmalig.
      • Erhaltungsdosis: 24 h nach der Initialdosis: 10 mg/kg/Tag in 1 Dosis
    • Postmenstruelles Alter 28 Wochen bis 34 Wochen
      • Initialdosis: 15 mg/kg/Dosis, einmalig.
      • Erhaltungsdosis: 12 h nach der Initialdosis: 15 mg/kg/Tag in 2 Dosen.
    • Postmenstruelles Alter 34 Wochen bis 38 Wochen
      • Initialdosis: 15 mg/kg/Dosis, einmalig.
      • Erhaltungsdosis: 12 h nach der Initialdosis: 20 mg/kg/Tag in 2 Dosen.
    • Neugeborene
      • Initialdosis: 15 mg/kg/Dosis, einmalig.
      • Erhaltungsdosis: 12 h nach der Initialdosis: 20 mg/kg/Tag in 2 Dosen.
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      • 30 mg/kg/Tag in 3 Dosen. Max: 4.000 mg/Tag.
Perioperative Prophylaxe
  • Intravenös
    • < 33 kg
      [21] [22]
      • 15 mg/kg/Dosis innerhalb einer Stunde vor dem Eingriff. Bei Bedarf nach 8h wiederholen.
    • ≥ 33 kg
      [21] [22]
      • 500 mg/Dosis innerhalb einer Stunde vor dem Eingriff. Bei Bedarf nach 8h wiederholen.
Helicobacter-Pylori-Eradikation (Triple-Therapie)
  • Oral
    • 0 Jahre bis 18 Jahre
      [20] [35]
      • 20 - 30 mg/kg/Tag in 2 Dosen. Max: 1.000 mg/Tag.
      • Behandlungsdauer:

        14 Tage

      • Dreifachtherapie: Metronidazol in Kombination mit:
        - Amoxicillin 50 mg/kg/Tag p.o. in 2 Dosen. Bei Clarithromycin- und Metronidazol-Resistenz hochdosiertes Amoxicillin verwenden: 80-90 mg/kg/Tag.
        - Esomeprazol oder Omeprazol 1,5-2,5 mg/kg/Tag p.o. in 2 Dosen.

         

Organoazidopathie
  • Oral
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      • 10 - 20 mg/kg/Tag in 1 Dosis
      • Behandlung durch oder nach Rücksprache mit einem endokrinologisch spezialisierten Kinderarzt, der Erfahrung mit der Verwendung von Metronidazol für diese therapeutische Indikation hat.

        Zur Anwendung von Metronidazol bei Organoazidopathie wurden keine Studien durchgeführt.

Dientamoebiasis
  • Oral
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      [18] [28]
      • 30 mg/kg/Tag in 3 Dosen. Max: 1.500 mg/Tag.
      • Behandlungsdauer:

        10 Tage

Giardiasis
  • Oral
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      [11]
      • 50 mg/kg/Tag in 1 Dosis. Max: 2.000 mg/Tag.
      • Behandlungsdauer:

        Behandlungsdauer 3 Tage.

        Alternativer Behandlungsplan: 15-30 mg/kg/Tag in 3 Dosen über 7-10 Tage, max. 1.500 mg/Tag.

Trichomoniasis
  • Oral
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      [1] [8] [24]
      • 15 - 30 mg/kg/Tag in 2 - 3 Dosen. Max: 800 mg/Tag.
      • Behandlungsdauer:

        7 Tage

        Alternatives Behandlungsschema: einmalig 40 mg/kg/Tag, max. 2000 mg/Dosis

      • Zur Anwendung von Metronidazol bei Trichomoniasis wurden keine Studien durchgeführt.

Microsporidiosis
  • Oral
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      [1]
      • 15 mg/kg/Tag in 3 Dosen. Max: 750 mg/Tag.
      • Behandlungsdauer:

        Behandlungsdauer 21 Tage.

        Bei Rückkehr der Beschwerden: 5 mg/kg/Tag bis zur Beschwerdefreiheit.

         

      • Zur Anwendung von Metronidazol bei Mikrosporidiosis wurden keine Studien durchgeführt.

Blastocystosis
  • Oral
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      [1] [19]
      • 50 mg/kg/Tag in 3 Dosen. Max: 1.500 mg/Tag.
      • Behandlungsdauer:

        10 Tage

      • Bezüglich der Anwendung von Metronidazol bei Blastocystosis wurden keine Studien durchgeführt.

Amöbiasis
  • Oral
    • 1 Monat bis 18 Jahre
      [24] [29]
      • 35 - 50 mg/kg/Tag in 3 Dosen. Max: 2.400 mg/Tag.
      • Behandlungsdauer:

        5-10 Tage

        • Nachbehandlung mit Clioquinol
        • Behandlung nach Rücksprache mit einem auf Infektiologie spezialisierten Kinderarzt
Gardnerella vaginalis
  • Oral
    • ≥ 12 Jahre
      [24]
      • 800 - 1.000 mg/Tag in 2 Dosen.
      • Behandlungsdauer:

        5-7 Tage.

        Alternatives Behandlungsschema: einmalig 2000 mg

Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate

GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.

GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Kindern

Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, metallischer Geschmack, Anorexie. Bei Kindern wie auch bei Erwachsenen sind Fälle von zerebellärer Dysfunktion mit Sehstörungen, Schwindel und Ataxie aufgetreten. Außerdem wurden sowohl sensorische als auch autonome Neuropathie beschrieben (Hobson-Webb 2006).

Häufigkeit, Art und Schweregrad von Nebenwirkungen bei Kindern entsprechen denen von Erwachsenen (SmPC).

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein

Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Obstipation, Diarrhoe

Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Kontraindikationen allgemein

  • Überempfindlichkeitsreaktionen auf andere Nitroimidazolderivate

Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei Kindern

Bei langfristiger Verwendung nimmt das Risiko, eine periphere Neuropathie zu entwickeln, zu (Hobson-Webb 2006).

Ein besonders schnelles Auftreten von schwerer Hepatotoxizität/akutem Leberversagen war nach Behandlungsbeginn bei Patienten mit Cockayne-Syndrom zu beobachten. Bei dieser Population darf die Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko Analyse, sofern keine Alternativen bestehen und unter genauer Überwachung der Leberfunktionsparameter erfolgen.

Wenn bei Säuglingen unter 13 Wochen die Gefahr einer Methämoglobinämie besteht, muss bei der Anwendung beachtet werden, dass eine Dosiseinheit von 500 mg Metronidazol bis zu 2 mg Nitrit enthalten kann.

Bei schweren Leberfunktionsstörungen muss die tägliche Dosis auf 1/3 der gängigen Dosierung in 1 Verabreichung gesenkt werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein

  • Metronidazol hat keine direkte Wirkung auf aerobe oder fakultative anaerobe Bakterien.
  • Zur Behandlung schwerer Infektionen wird üblicherweise zunächst die intravenöse Form von Metronidazol bevorzugt. Sobald der Zustand des Patienten es erlaubt, ist ein Wechsel auf die Oraltherapie möglich.
  • Die Behandlungsdauer darf in der Regel 10 Tage nicht überschreiten. Es wird empfohlen, die Dauer nur unter strengster Indikationsstellung und unter Blutbildkontrollen (insbesondere der Bestimmung der Leukozytenzahl), Leber- und Nierenfunktionskontrollen, zu überschreiten.
  • Bei längerer Therapiedauer (>10 Tage) nimmt die Häufigkeit neurologischer Nebenwirkungen zu.
  • In tierexperimentellen Studien wurde das vermehrte Auftreten bestimmter Tumore gesehen, weshalb die Begrenzung der Therapiedauer erforderlich ist.
  • Periphere und zentralnervöse Nebenwirkungen (z.B. Ataxie, Schwindel, Krampfanfälle, Parästhesien) sind möglich. In diesen Fällen ist die Therapie abzubrechen.
  • Bei ausgeprägter Leukopenie und Hautreaktionen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
  • Patienten mit hämatologischen Erkrankungen sollen Metronidazol nur mit Vorsicht anwenden.
  • Vorsicht bei Patienten mit akuten und chronischen schweren Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems.
  • Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe und pseudomembranöse Colitis sind unter Metronidazol aufgetreten.
  • Vorsicht bei Patienten mit Hepatopathien. Fälle von schwerer Hepatotoxizität/akutem Leberversagen einschließlich tödlichen Ausgangs sind aufgetreten.
  • Metronidazol kann den Harn dunkel färben.
  • Bei Aminkolpitis und Trichomoniasis ist stets eine Partnerbehandlung durchzuführen.
  • Eine unter Umständen erforderliche Therapiewiederholung sollte frühestens nach 4 – 6 Wochen erfolgen.

Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Wechselwirkungen

  • Alkohol darf während und 48 h nach einer Metronidazoltherapie nicht konsumiert werden. Disulfiram-artige Reaktionen (Übelkeit, Erbrechen, Flush, Blutdruckabfall) sind bei Konsum von Alkohol während einer Metronidazoltherapie aufgetreten.
  • Phenobarbital verkürzt die Halbwertszeit von Metronidazol klinisch signifikant. Es ist anzunehmen, dass andere Barbiturate die gleiche Wirkung zeigen.
  • Metronidazol kann die Clearance von Phenytoin reduzieren und zu erhöhten Phenytoinspiegeln führen. Phenytoin hingegen steigert über CYP-Induktion den Abbau von Metronidazol.
  • Metronidazol hemmt die Ausscheidung von 5-Fluorouracil und kann zu einer erhöhten Toxizität dessen führen.
  • Bei gleichzeitiger Gabe kann es zu signifikanter Erhöhung der Busulfan-Plasmaspiegel, bis hin zu schwerer Busulfan-Toxizität, kommen.
  • Der Tacrolimus-Spiegel kann während einer Metronidazol-Behandlung ansteigen. Es wird empfohlen, Blutspiegel und Nierenfunktion engmaschig zu überwachen.
  • Die gleichzeitige Gabe kann zu erhöhten Lithium-Plasmaspiegeln führen. Über mögliche Nierenschäden wurde in Kombination mit Lithium berichtet. Eine Überwachung des Plasmaspiegels, der Nierenfunktion und der Elektrolyte sowie gegebenenfalls eine Dosisanpassung werden empfohlen.
  • Mycophenolat, gemeinsam mit Metronidazol und Norfloxacin verabreicht, führt zu einer signifikanten Reduktion der AUC von Mycophenolsäure.
  • Metronidazol kann zu einer erhöhten Carbamazepin Plasmakonzentration führen.
  • QT-Verlängerung und Torsade-de-pointes können bei gleichzeitiger Anwendung mit Amiodaron auftreten. Eine EKG Kontrolle wird während der Behandlung empfohlen.
  • Mariendistel-Extrakt kann die Plasmakonzentration von Metronidazol um ungefähr 30% senken.

Antibiotika-Wechselwirkungen allgemein:

  • Antibiotika können die Immunantwort auf bakterielle Lebendimpfstoffe reduzieren (z.B. Vivotif®: 3 Tage vor und nach Antibiotikatherapie sollte Vivotif® nicht angewendet werden, bei Antibiotika mit Langzeitwirkung, z.b. Azithromycin, muss ein längerer Abstand eingehalten werden
  • Die Wirkung von Vitamin-K-Antagonisten kann beeinflusst werden. Eine Kontrolle der Gerinnungsparameter (INR) wird empfohlen.

Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

ANDERE ANTIBIOTIKA

In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.

Glycopeptid-Antibiotika

Dalbavancin

Xydalba®
J01XA04

Teicoplanin

Targocid®, diverse Generika
J01XA02

Vancomycin (parenteral)

Vancocin®, Generika
J01XA01
Polymyxine

Colistin

ColiFin®, Kolneb®, Tadim®, Colobreathe®
J01XB01
Steroid-Antibiotika

Fusidinsäure

Fucidin®
J01XC01
Nitrofuran-Derivate

Nitrofurantoin

Furadantin®, diverse Generika
J01XE01
Andere Antibiotika

Daptomycin

Cubicin®
J01XX09

Fosfomycin

Monuril®, diverse Generika
J01XX01

Linezolid

Zyvoxid®, diverse Generika
J01XX08

Referenzen

  1. Hartwig NC, et al, Vademecum pediatrische antimicrobiele therapie [Vademecum pädiatrische antimikrobielle Therapie], 2005
  2. Lamp KC, et al, Pharmacokinetics and pharmacodynamics of the nitroimidazole antimicrobials, Clin Pharmacokinet, 1999 , May;36(5), 353-73
  3. Lau AH, et al, Clinical pharmacokinetics of metronidazole and other nitroimidazole anti-infectives, Clin Pharmacokinet, 1992, Nov;23(5), 328-64
  4. Jager-Roman E, et al, Pharmacokinetics and tissue distribution of metronidazole in the new born infant, J Pediatr, 1982, Apr;100(4), 651-4
  5. Lares-Asseff I, et al, Pharmacokinetics of metronidazole in severely malnourished and nutritionally rehabilitated children, Clin Pharmacol Ther, 1992, Jan;51(1), 42-50
  6. Rubidge CJ, et al, Treatment of children with acute amoebic dysentery. Comparative trial of metronidazole against a combination of dehydroemetine, tetracycline, and diloxanide furoate, Arch Dis Child, 1970, Apr;45(240), 196-7
  7. Dinleyici EC, et al, Clinical efficacy of Saccharomyces boulardii and metronidazole compared to metronidazole alone in children with acute bloody diarrhea caused by amebiasis: a prospective, randomized, open label study, Am J Trop Med Hyg, 2009, Jun;80(6):, 953-5
  8. Moazam F, et al, Amebic liver abscess: spare the knife but save the child, J Pediatr Surg, 1998, Jan;33(1), 119-22
  9. Kurt O, et al, A comparison of metronidazole and single-dose ornidazole for the treatment of dientamoebiasis, Clin Microbiol Infect, 2008, Jun;14(6), 601-4
  10. Gardner TB, et al, Treatment of giardiasis., Clin Microbiol Rev, 2001 , Jan;14(1), 114-28
  11. Ortiz JJ, et al, Randomized clinical study of nitazoxanide compared to metronidazole in the treatment of symptomatic giardiasis in children from Northern Peru, Aliment Pharmacol Ther, 2001, Sep;15(9), 1409-15
  12. Bulut BU, et al, Alternative treatment protocols in giardiasis: a pilot study, Scand J Infect Dis, 1996, 28(5), 493-5
  13. Sadjjadi SM, et al, Comparative clinical trial of mebendazole and metronidazole in giardiasis of children, J Trop Pediatr, 2001, Jun;47(3), 176-8
  14. Falagas ME, et al, Late incidence of cancer after metronidazole use: a matched metronidazole user/nonuser study, Clin Infect Dis, 1998, Feb;26(2), 384-8
  15. Oldenburg B, et al, Metronidazole. , Pediatr Clin North Am, 1983, Feb;30(1), 71-5
  16. Sanofi-Aventis Netherlands BV, SPC Flagyl suspensie (RVG 00238) 19-06-2013, www.cbg-meb.nl
  17. Suyagh M et al , Metronidazole population pharmacokinetics in preterm neonates using dried blood-spot sampling, Pediatrics, 2011, Feb;127(2), e367-74
  18. Bontems P et al, Sequential therapy versus tailored triple therapies for Helicobacter pylori infection in children, J Pediatr Gastroenterol Nutr, 2011, Dec;53(6), 646-50
  19. Granados CE et al, Drugs for treating giardiasis, Cochrane Database Syst Rev, 2012, Dec 12;12:, CD007787
  20. Hobson-Webb LD et al, Metronidazole: newly recognized cause of autonomic neuropathy, J Child Neurol, 2006, May;21(5), 429-31
  21. Kafadar I et al, A rare adverse effect of metronidazole: nervous system symptoms. , Pediatr Emerg Care, 2013, Jun;29(6), 751-2
  22. Koletzko S et al, Evidence-based guidelines from ESPGHAN and NASPGHAN for Helicobacter pylori infection in children, J Pediatr Gastroenterol Nutr, 2011, Aug;53(2):, 230-43
  23. Kuriyama A et al, Metronidazole-induced central nervous system toxicity: a systematic review., Clin Neuropharmacol, 2011, Nov-Dec;34(6), 241-7
  24. Pant C et al, Clostridium difficile infection in children: a comprehensive review, Curr Med Res Opin, 2013, Aug;29(8), 967-84
  25. Rademaker CMA et al, Geneesmiddelen-Formularium voor kinderen [Arzneimittel-Formularium für Kinder], 2007
  26. Belo JN et al. , NHG-Standaard acute diarree (derde herziening). [NHG-Standard akute Diarrhöe (3. Überarbeitung)], Huisarts Wet, 2014, 57(9), 462-71
  27. SWAB. , SWAB richtlijn antimicrobiële therapie voor acute infectieuze diarree. [SWAB-Leitlinie zu antimikrobieller Therapie bei akuter infektiöser Diarrhöe], www.swabid.nl
  28. Numans ME et al. , NHG-Standaard Maagklachten (Derde herziening). [NHG Standard Magenbeschwerden (3. Überarbeitung)], Huisarts Wet , 2013, 56, 26-35
  29. Lau WY et al. , Cefoxitin versus gentamicin and metronidazole in prevention of post-appendicectomy sepsis: a randomized, prospective trial., J Antimicrob Chemother. , 1986 , Nov;18(5), 613-9
  30. Söderquist-Elinder C et al. , Prophylactic antibiotics in uncomplicated appendicitis during childhood--a prospective randomised study., Eur J Pediatr Surg. , 1995 , Oct;5(5), 282-5
  31. Rubenson A et al. , Single dose prophylaxis with metronidazole in infants during abdominal surgery: a pharmacokinetic study., Eur J Clin Pharmacol. , 1986, 29(5), 625-8
  32. Hexal, SmPC Metronidazol HEXAL® 400 mg Tabletten (36917.00.00), 12/2016
  33. Ratiopharm, SmPC Metronidazol-ratiopharm 400 mg Tabletten (40871.00.00), 05/2018
  34. G. L. pharma, SmPC Anaerobex Ftbl. (16494), https://www.univadis.at/, 10/2017
  35. G. L. pharma, SmPC Anaerobex 0,5% Infusionsfl. (16847), https://www.univadis.at/, 12/2016
  36. Fresenius Kabi, SmPC Metronidazol Kabi 5% Infusionslsg. (1-18218), https://www.univadis.at/, 06/2017
  37. AWMF, Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, S2k-Leitlinie Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit, https://www.awmf.org/leitlinien/aktuelle-leitlinien.html, 2016
  38. Schure, JMAT, et al., Symptoms and treatment of Dientamoeba fragilis infection in children, a retrospective study, Pediatr Innfect Dis J, 2013, 32, 148–150
  39. Wuerz, T, et al., A review of amoebic liver abscess for clinicians in a nonendemic setting, Can J Gastroenterol, 2012, 26(10), 729-33
  40. Naderer, OJ, et al., The influence of norfloxacin and metronidazole on the disposition of mycophenolate mofetil, J Clin Pharmacol, 2005, 45(2), 219-226
  41. B. Braun, SmPC Metronidazol B. Braun 5 mg/ml Infusionslsg. (1-28140), https://www.univadis.at/, 11/2016
  42. Emergent Netherlands B.V., SmPC Vivotif 2x10^9 - 2x10^10 CFU magensaftresistente Hartkapsel (2-38557) [siehe Wechselwirkungen], https://www.univadis.at/, 03/2019
  43. Österreichische Gesellschaft für STD und dermatologische Mikrobiologie, Leitlinie zur Therapie der klassischen Geschlechtskrankheiten und sexually transmitted diseases, http://www.oegstd.at/leitlinien.php, 2018
  44. Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Therapiestandard Helicobacter pylori, 2013
  45. Jones N, et al, Joint ESPGHAN/NASPGHAN Guidelines for the Management of Helicobacter pylori in Children and Adolescents (Update 2016), JPGN, 2017, 64, 991–1003
  46. ZorgInstituut Nederland, Farmacotherapeutisch Kompas (Eigenschappen, Contra-Indicaties, Bijwerkingen, Waarschuwingen en Voorzorgen), Geraadpleegd 05 nov 2014
  47. Rajnarayana, K et al., Study on the influence of silymarin pretreatment on metabolism and disposition of metronidazole. , Arzneimittelforschung, 2004, 54, 109-13. (für Wechselwirkungen)

Änderungsverzeichnis

  • 23 Juli 2020 17:07: Neue Monographie "Metronidazol"

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)


Überdosierung