Cetirizin ist ein selektiv peripherer H1-Rezeptorantagonist mit antihistaminischen und antiallergischen Wirkungen.
Bei Kindern verläuft die Elimination schneller als bei Erwachsenen.
* Symptomatische Behandlung einer akuten Nahrungsmittelallergie: Off-label
Auszug aus Fachinformation Auszug aus FachinformationFilmtabletten 10 mg
Orale Lösung 1 mg/ml
Tropfen 10 mg/ml
Cetirizin liegt in den im Handel befindlichen Darreichungsformen als Cetirizindihydrochlorid vor. Der Wirkstoffgehalt bezieht sich auf Cetirizindihydrochlorid. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Präparate mit für Kinder potentiell problematischen Hilfsstoffen:
Präparate | Arzneiform | Stärke | Problematische Hilfsstoffe |
CETIRISTAD® | Filmtabletten | 10 mg | Lactose |
CETIRIZIN Actavis® | Filmtabletten | 10 mg | Lactose, Propylenglykol |
CETIRIZIN Genericon® | Filmtabletten | 10 mg | Lactose |
CETIRIZIN ratiopharm® | Filmtabletten | 10 mg | Lactose |
CETIRIZIN Sandoz® | Filmtabletten | 10 mg | Lactose |
RATIOALLERG® | Filmtabletten | 10 mg | Lactose |
ZYRTEC® | Orale Lösung | 1 mg/ml | Sorbitol, Propylenglykol, Saccharin, Methyl-4-parahydroxybenzoat, Propyl-4-parahydroxybenzoat |
ZYRTEC® | Filmtabletten | 10 mg | Lactose |
ZYRTEC® | Tropfen | 10 mg/ml | Propylenglykol, Saccharin, Methyl-4-parahydroxybenzoat, Propyl-4-parahydroxybenzoat |
Die Fachinformationen wurden 04/2025 aufgerufen (https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/).
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Symptomatische Behandlung einer (persistierenden) allergischen Rhinitis, chronischen idiopathischen Urtikaria und akuten Nahrungsmittelallergie |
---|
|
Bei Kreatinin-Clearance > 50 ml/min/1,73 m2:
Dosisanpassung nicht erforderlich
Bei Kreatinin-Clearance 10-50 ml/min/1,73 m2:
< 12 Jahre: 100% der normalen Einzeldosis, Verabreichungsintervall 24 h
≥ 12 Jahre: 50% der normalen Einzeldosis, Verabreichungsintervall 24 h
Bei Kreatinin-Clearance < 10 ml/min/1,73 m2:
Es kann keine allgemeingültige Empfehlung gegeben werden
Kopfschmerzen, Schwindel, Mundtrockenheit, Schmerzen im Unterbauch, Übelkeit, Pharyngitis, Rhinitis, Nasenbluten, Schläfrigkeit, okulogyre Krise (vor allem bei Kindern), Agitation, Dyskinesie, Enuresis und Sedierung. Bei kleinen Kindern Diarrhoe, Schläfrigkeit, Müdigkeit und Rhinitis.
In der Literatur ist ein Fall von akuter generalisierter exanthematischer Pustulose (AGEP) beschrieben.
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥ 0,1 %):
Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Abdominalschmerzen, Mundtrockenheit, Übelkeit, Schläfrigkeit, Pharyngitis, Agitation, Parästhesie, Diarrhoe, Pruritus, Ausschlag, Asthenie, Unwohlsein
Folgende ausgewählte UAW wurden zudem selten, sehr selten (< 0,1 %) oder mit unbekannter Häufigkeit beobachtet:
Anaphylaktischer Schock, Halluzinationen, Tics, Suizidgedanken, Konvulsionen, Hepatitis, Angioödem, Harnverhalt, Amnesie, akut generalisiertes pustulöses Exanthem
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bei Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz ist die Plasmaclearance reduziert. Von der Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren wird aufgrund bestimmter Hilfsstoffe in der oralen Lösung abgeraten.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Aminoalkylether | ||
---|---|---|
Vertirosan®, Travelgum®, Vertirotravel®
|
R06AA52 | |
Calmaben®, Dibondrin®, Noctor®
|
R06AA02 |
Substituierte Alkylamine | ||
---|---|---|
Fenistil®
|
R06AB03 |
Piperazin-Derivate | ||
---|---|---|
Xyzall®
|
R06AE09 |
Andere Antihistaminika zur systemischen Anwendung | ||
---|---|---|
Aerius®
|
R06AX27 | |
Allegra®
|
R06AX26 | |
Clarityn®, diverse Generika
|
R06AX13 |