Nasenspray 50 microg./Sprühstoß
Präparate mit für Kinder potentiell problematischen Hilfsstoffen:
Präparate | Arzneiform | Stärke | Problematische Hilfsstoffe |
FLIXONASE AQUOSUM® | Nasenspray | 50 microg./Sprühstoß | Glucose, Polysorbat 80, Benzalkoniumchlorid |
Fluticason ist ein synthetisches, dreifach fluoriertes Corticosteroid mit einer sehr hohen Affinität für den Glucocorticoidrezeptor und einer stark entzündungshemmenden Wirkung.
Keine Information
Allergische Rhinitis |
---|
|
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Sympathomimetika, rein | ||
---|---|---|
Coldan®, Rhinon®, Rhinoperd®
|
R01AA08 | |
Nasiben®, Nasivin®, Wick SinexAloe®
|
R01AA05 | |
Otrivin®, diverse Generika
|
R01AA07 |
Sympathomimetika, Kombinationen exkl. Corticosteroide | ||
---|---|---|
Vibrocil®
|
R01AB01 |
Antiallergika, exkl. Corticosteroide | ||
---|---|---|
Allergodil®, diverse Generika
|
R01AC03 |
Corticosteroide | ||
---|---|---|
Avamys®
|
R01AD12 | |
Nasonex®, diverse Generika
|
R01AD09 |
Wachstumsverzögerung.
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥ 0,1 %):
Nasenbluten, Kopfschmerzen, unangenehmes Geschmacks- und Geruchsempfinden, Trockenheit der Nasenschleimhaut, Reizung (Brennen, Irritation, Wundsein) der Nasenschleimhaut, Rhinalgie
Folgende ausgewählte UAW wurden zudem selten, sehr selten (< 0,1 %) oder mit unbekannter Häufigkeit beobachtet:
Anaphylaxie, anaphylaktische Reaktionen, Bronchospasmus, Gesichts- und Zungenödeme, Glaukom, Katarakt, Perforation der Nasenscheidewand
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Nach operativen Eingriffen an der Nase (z.B. Nasenscheidewandoperation) oder einem Nasentrauma.
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Eine Wachstumsverzögerung bei Kindern wurde bei der Verabreichung von therapeutischen Dosierungen konstatiert. Bei Langzeitanwendung, besonders bei kombinierter Inhalationstherapie bei Asthma, sollte daher das Wachstum kontrolliert und bei Wachstumsverzögerung die Dosis gesenkt werden. Es sollte eine Überweisung an einen spezialisierten Kinderarzt veranlasst werden. Bei Kindern die niedrigste mögliche wirksame Dosis verwenden, wenn eine Langzeitanwendung nasaler Corticosteroide erforderlich ist.
Folgende systemische Wirkungen sind besonders bei Kindern nach Anwendung in höheren Dosen über einen längeren Zeitfraum möglich: Veränderungen der Psyche oder des Verhaltens, einschließlich psychomotorische Hyperaktivität, Schlafstörungen, Ängstlichkeit, Depression oder Aggression aufgetreten (SmPC).
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.