Textauszug aus Fachinformation
Intravenös bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern über 2 Monaten
als Unterstützung der Allgemeinanästhesie zur Relaxierung der Skelettmuskulatur, zur Erleichterung der endotrachealen Intubation und der künstlichen Beatmung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene:
als Injektionslösung:
Intubation: 1. Nach i.v.-Injektion von 0,2 mg Mivacurium/kg, das über einen Zeitraum von 30 Sekunden verabreicht werden soll, kann innerhalb von 2 bis 2 ½ Minuten eine Trachealintubation durchgeführt werden. 2. 0,25 mg Mivacurium/kg wird in 2 einzelnen i.v.-Injektionen, nämlich einer Initialdosis von 0,15 mg Mivacurium/kg und einer zweiten Injektion von 0,1 mg Mivacurium/kg 30 Sekunden nach der Initialdosis, verabreicht. Innerhalb von 1 ½ bis 2 Minuten nach der Initialdosis kann eine Trachealintubation durchgeführt werden. Relaxation: Der empfohlene Dosisbereich für die Initial-Bolusinjektion bei gesunden Erwachsenen beträgt 0,07 bis 0,25 mg Mivacurium/kg. Die Dauer der neuromuskulären Blockade ist dosisabhängig. Nach Verabreichung von 0,07, 0,15, 0,20 bzw. 0,25 mg Mivacurium/kg wird eine klinisch wirksame neuromuskuläre Blockade von etwa 13, 16, 20 bzw. 23 Minuten erreicht. Dosen bis 0,15 mg/kg werden über einen Zeitraum von 5 bis 15 Sekunden verabreicht. Höhere Dosen sollten über einen Zeitraum von 30 Sekunden verabreicht werden, um ein mögliches Auftreten von kardiovaskulären Zwischenfällen zu minimieren. Repetitions-Dosen Die vollständige neuromuskuläre Blockade kann mit Erhaltungsdosen von Mivacron verlängert werden. 0,1 mg Mivacurium/kg verlängern die neuromuskuläre Blockade unter Narkose um jeweils 15 Minuten;
als Infusionslösung:
Zur Aufrechterhaltung der neuromuskulären Blockade bei operativen Eingriffen von längerer Dauer sollten bei den ersten Anzeichen einer Spontanerholung nach einer initialen Mivacron Dosis 0,008 bis 0,01 mg Mivacurium/kg/min (0,5 bis 0,6 mg Mivacurium/kg/Stunde) als kontinuierliche Infusion verabreicht werden. Die Höhe der initialen Infusionsrate sollte entsprechend der Reaktion des Patienten auf die periphere Nervenreizung sowie anhand klinischer Kriterien zur Abschätzung der neuromuskulären Blockade gewählt werden. Einstellungen der Infusionsrate sollten in Stufen von ca. 0,001 mg Mivacurium/kg/min (0,06 mg Mivacurium/kg/Stunde) erfolgen. Im Allgemeinen sollte eine einmal gewählte Infusionsrate über einen Zeitraum von mindestens 3 Minuten gegeben werden, ehe sie geändert wird. Unter Narkose halten Infusionsraten von 0,006 bis 0,007 mg Mivacurium/kg/min die neuromuskuläre Blockade im Bereich von 89 bis 99 % über hinreichend lange Zeiträume aufrecht.
Kinder von 7 Monaten bis 12 Jahren:
als Injektionslösung:
Die empfohlene Dosis für Bolusinjektionen liegt im Bereich von 0,1 bis 0,2 mg Mivacurium/kg, die über einen Zeitraum von 5 bis 15 Sekunden verabreicht werden sollen. Höhere Dosen sollten nicht verabreicht werden. Bei Gabe während einer stabilen balancierten Narkose mit Narkotika bewirken Dosen von 0,2 mg Mivacurium/kg eine klinisch wirksame neuromuskuläre Blockade für durchschnittlich 9 Minuten.
Trachealintubation: Es wird eine Mivacurium-Dosis von 0,2 mg/kg empfohlen. Ca. 2 Minuten nach Verabreichung dieser Dosis wird eine maximale neuromuskuläre Blockade erzielt. Eine Intubation sollte innerhalb dieses Zeitraums erfolgen können.
Erhaltungsdosen sind bei Kleinkindern und Kindern im Allgemeinen häufiger erforderlich als bei Erwachsenen. Laut vorhandenen Daten, verlängert eine Erhaltungsdosis von 0,1 mg/kg die klinisch wirksame neuromuskuläre Blockade während einer Narkose mit Narkotika um ca. 6 bis 9 Minuten. Die Spontanerholung dauert ca. 10 Minuten;
als Infusionslösung:
Infusionsrate 0,013 bis 0,014 mg Mivacurium/kg/min (ca. 0,8 mg Mivacurium/kg/Stunde) [im Bereich 0,005 – 0,031 mg Mivacurium/kg/min (ca. 0,3 – 1,9 mg Mivacurium/kg/Stunde)] während einer Narkose mit Narkotika.
Säuglinge im Alter von 2 bis 6 Monaten:
als Injektionslösung: Initial werden Bolusinjektionen im Bereich von 0,1 bis 0,15 mg Mivacurium/kg, die über einen Zeitraum von 5 bis 15 Sekunden verabreicht werden sollen, empfohlen. Höhere Dosen sollten nicht verabreicht werden.
Trachealintubation: 0,15 mg Mivacurium/kg. Ca. 1,4 Minuten (84 Sekunden) nach Verabreichung dieser Dosis wird eine maximale neuromuskuläre Blockade erzielt. Eine Intubation sollte innerhalb dieses Zeitraums erfolgen können. Erhaltungsdosen sind bei Säuglingen (2 bis 6 Monate) im Allgemeinen häufiger erforderlich als bei Erwachsenen. Die Spontanerholung dauert ca. 10 Minuten.
als Infusionslösung:
Säuglinge (2 bis 6 Monate) benötigen im Allgemeinen höhere Infusionsraten von Mivacurium als Erwachsene.
Neugeborene und Säuglinge unter 2 Monaten: Die Sicherheit und Wirksamkeit von Mivacuriumchlorid bei Neugeborenen und Säuglingen unter 2 Monaten ist noch nicht erwiesen. Dosierungsempfehlungen können nicht gemacht werden.
(SmPC Mivacron 2 mg/ml Injektions-/Infusionslösung)
Die aktuellen Fachinformationen können unter https://aspregister.basg.gv.at/ abgerufen werden.
Injektionslösung 2 mg/ml
Mivacurium ist in der Injektionslösung als Mivacuriumchlorid enthalten. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Mivacurium.
Anwendungshinweis:
Die Injektionslösung kann intravenös unverdünnt oder als Infusion verabreicht werden.
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die verfügbaren Präparate enthalten: -
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.