Zulassungsstatus bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahren:
Darreichungsformen
Nasenspray 1 mg/ml
Nasentropfen 1 mg/ml
Allgemein
Naphazolin liegt in den im Handel befindlichen Darreichungsformen als Naphazolinhydrochlorid vor. Der Wirkstoffgehalt bezieht sich auf Naphazolinhydrochlorid.
Präparate mit für Kinder potentiell problematischen Hilfsstoffen:
Präparate | Arzneiform | Stärke | Problematische Hilfsstoffe |
COLDAN® | Nasentropfen, Nasenspray | 1 mg/ml | Benzalkoniumchlorid |
RHINON® | Nasentropfen | 1 mg/ml | Benzalkoniumchlorid |
RHINOPERD® | Nasentropfen | 1 mg/ml | Benzalkoniumchlorid |
Die Fachinformationen wurden 01/2021 aufgerufen (https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/).
Naphazolin ist ein Sympathomimetikum, das - lokal angewendet - durch seine direkte α- adrenergene Wirkung zu einer Vasokonstriktion der Nasenschleimhaut und einer Hemmung der Sekretproduktion führt.
Keine Information
Rhinitis, Heuschnupfen, Pharyngitis, Stirn-/Kieferhöhlenentzündung |
---|
|
Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.
Sympathomimetika, rein | ||
---|---|---|
Nasiben®, Nasivin®, Wick SinexAloe®
|
R01AA05 | |
Otrivin®, diverse Generika
|
R01AA07 |
Sympathomimetika, Kombinationen exkl. Corticosteroide | ||
---|---|---|
Vibrocil®
|
R01AB01 |
Antiallergika, exkl. Corticosteroide | ||
---|---|---|
Allergodil®, diverse Generika
|
R01AC03 |
Corticosteroide | ||
---|---|---|
Avamys®
|
R01AD12 | |
Flixonase aquosum®
|
R01AD08 | |
Nasonex®, diverse Generika
|
R01AD09 |
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥ 0,1 %):
Angstzustände, Schlaflosigkeit und Unruhe
Folgende ausgewählte UAW wurden zudem selten, sehr selten (< 0,1 %) oder mit unbekannter Häufigkeit beobachtet:
Herzrhythmusstörungen, Tachykardie
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
Bei Überdosierung wurden vor allem bei Kleinkindern und Säuglingen folgende Symptome, beobachtet: zentrale Dämpfung, Müdigkeit, Schwindel, Absinken der Körpertemperatur, Koma, Schwitzen, Tachykardie, reflektorische Bradykardie.