Rocuroniumbromid ist ein mittellang wirkendes, nicht depolarisierendes Muskelrelaxans mit raschem Wirkungseintritt, das alle typischen pharmakologischen Wirkungen dieser Arzneimittelklasse (curare-wirksame Gruppe) besitzt. Es hat eine kompetitive Wirkung im Bereich der cholinergischen Nikotinrezeptoren an der motorischen Endplatte.
Die mittlere Anschlagszeit bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern ist bei einer Intubationsdosis von 0,6 mg/kg etwas kürzer als bei Erwachsenen. Die mittlere Anschlagszeit ist bei Neugeborenen und Jugendlichen (1,0 min) geringfügig länger als bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern (0,4, 0,6 und 0,8 min). Die Wirkdauer und die Regenerationszeit sind bei Kindern gewöhnlich kürzer als bei Neugeborenen, Säuglingen und Erwachsenen.
Es wurden folgende pharmakokinetische Parameter ermittelt:
Cl (l/kg/Stunde) | Vd (l/kg) | t½ (Stunden) | |
---|---|---|---|
0-27 Tage | 0,31 | 0,42 | 1,1 |
1-2 Monate | 0,3 | 0,31 | 0,9 |
3-23 Monate | 0,33 | 0,23 | 0,8 |
2-11 Jahre | 0,35 | 0,18 | 0,7 |
12-17 Jahre | 0,29 | 0,18 | 0,8 |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Darreichungsformen
Injektions-/Infusionslösung 10 mg/ml
Allgemein
Rocuronium liegt in der im Handel erhältlichen Injektions- bzw. Infusionslösung als Rocuroniumbromid vor. Der Wirkstoffgehalt bezieht sich auf Rocuroniumbromid.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Relaxation der Muskulatur bei Beatmung auf der Intensivstation (ICU) |
---|
|
Relaxation der Muskulatur bei chirurgischen Eingriffen |
---|
|
Intubation |
---|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Tachykardie bei 1,4% der Patienten (SmPC)
Tachykardie, Hypotonie, Arzneimittelunwirksamkeit, verminderte Arzneimittel-/Therapiewirkung, erhöhte Arzneimittel-/Therapiewirkung, Schmerzen/Reaktionen an der Injektionsstelle, verlängerter neuromuskulärer Block, verzögerte Erholung nach Anästhesie
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Neuromuskuläre Funktion überwachen. Die Wirkungsdauer von Muskelrelaxanzien ist so variabel, dass vor der Extubation eine Messung der Relaxation in Betracht gezogen und gegebenenfalls antagonisiert werden soll.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Andere quartäre Ammonium-Verbindungen | ||
---|---|---|
Nimbex®, diverse Generika
|
M03AC11 | |
Mivacron®
|
M03AC10 |
MUSKELRELAXANZIEN, PERIPHER WIRKENDE MITTEL | ||
---|---|---|
Nimbex®, diverse Generika
|
M03AC11 | |
Mivacron®
|
M03AC10 |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .