Olopatadin

Wirkstoff
Olopatadin
Handelsname
ATC-Code
S01GX09
Dosierungen
Nierenfunktionsstörungen

Darreichungsformen und Hilfsstoffe
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Kontraindikationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen
Pharmakodynamik und -kinetik

Zulassung
Wirkstoffe der gleichen ATC-Klasse
Referenzen
Änderungsverzeichnis

Pharmakodynamik

Antihistaminikum/Antiallergikum; Olopatadin hemmt die Wirkung von Histamin und verhindert die Histamin-induzierte Produktion entzündungsfördernder Zytokine durch konjunktivale Epithelzellen des Menschen.

Pharmakokinetik bei Kindern

Keine Information

Zulassung der Dosierungsempfehlungen in Kindermedika.at

  • Allergische Konjunktivitis, Konjunktivitis vernalis
    • Okulär
      • On-label

Auszug aus Fachinformation Auszug aus Fachinformation

Textauszug aus Fachinformation

Okulär, zur Behandlung okulärer Anzeichen und Symptome der saisonalen allergischen Konjunktivitis bei Erwachsenen, Jugendlichen (im Alter von 12 bis 18 Jahren) und Kindern (im Alter von 3 bis 12 Jahren)

1 Tropfen 2x täglich in den Bindehautsack (im Abstand von 8 Stunden) einbringen, Behandlung bis zu 4 Monate fortsetzen

(SmPC Olopatadin UNIMED PHARMA Augentropfen)

Die aktuellen Fachinformationen können unter https://aspregister.basg.gv.at/ abgerufen werden.

Präparate im Handel

Augentropfen 1 mg/mL

Olopatadin ist in den Augentropfen in Form von Olopatadinhydrochlorid enthalten. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Olopatadin.

Anwendungshinweis:

Zur Anwendung am Auge.

Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:

Die Augentropfen enthalten: -

Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.

Weitere praktische Informationen/ Verfügbarkeit

Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)

Dosierungen

Allergische Konjunktivitis, Konjunktivitis vernalis
  • Okulär
    • 3 Jahre bis 18 Jahre
      [1]
      • 1 Tropfen/Dosis 2 x täglich (alle 8 h). In den Bindehautsack einbringen.
      • Behandlungsdauer:

        bis zu 4 Monate

Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate

GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.

GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein

Häufig (1-10%): Kopfschmerz, Geschmacksstörung. Augenschmerzen, Augenreizung, trockenes Auge, anomale Sinnesempfindung des Auges. Trockene Nasenschleimhaut. Ermüdung

Gelegentlich (0,1-1%): Rhinitis. Schwindelgefühl, Hypästhesie. Hornhauterosion, Defekt des Hornhautepithels, Erkrankung des Hornhautepithels, Keratitis punctata, Keratitis, Hornhautverfärbung, Augenausfluss, Photophobie, verschwommenes Sehen, Sehschärfe vermindert, Blepharospasmus, Augenbeschwerden, Augenjucken, Bindehautfollikel, Erkrankung der Bindehaut, Fremdkörpergefühl im Auge, Tränensekretion verstärkt, Erythem des Augenlids, Augenlidödem, Erkrankung des Augenlids, okuläre Hyperämie. Kontaktdermatitis, brennendes Gefühl auf der Haut, trockene Haut

Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeit, geschwollenes Gesicht. Somnolenz. Hornhautödem, Augenödem, Schwellung des Auges, Konjunktivitis, Mydriasis, Sehstörung, Augenlidrandverkrustung. Dyspnoe, Sinusitis. Übelkeit, Erbrechen. Dermatitis, Erythem. Asthenie, Unwohlsein

Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Kontraindikationen allgemein

Neben Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil sind keine weiteren Kontraindikationen bekannt.

Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein

Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://aspregister.basg.gv.at/).

Wechselwirkungen

Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.

DEKONGESTIVA UND ANTIALLERGIKA

In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.

Sympathomimetika als Dekongestiva

Naphazolin (okulär)

Coldan®, Coldophtal®
S01GA01
Andere Antiallergika

Azelastin (okulär)

Allergodil®, Azedil®, Azela-Vision®
S01GX07

Cromoglicinsäure (okulär)

Lomusol®, Allergo-COMOD®
S01GX01

Ketotifen (okulär)

Zaditen®, Zaditen Ophta ABAK®
S01GX08

Levocabastin (okulär)

Livostin®, Levocamed®
S01GX02

Referenzen

  1. Alcon Laboratories, SPC Opatanol (EU/1/02/217/001-002), www.ema.europa.eu, Geraadpleegd 23 juni 2010, http://www.ema.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/opatanol/H-407-PI-nl.pdf
  2. UNIMED PHARMA spol. s r.o. , SmPC Olopatadin UNIMED PHARMA Augentropfen 1 mg/mL (140079), aufgerufen am 16.06.2023, https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/faces/aspregister.jspx

Änderungsverzeichnis

  • 23 Oktober 2023 11:36: Neue Monographie

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)


Überdosierung