Der Interleukin-Inhibitor Canakinumab ist ein humaner monoklonaler Anti-Human-Interleukin-1-beta-Antikörper des IgG1/κ-Isotypen. Canakinumab bindet mit hoher Affinität spezifisch an humanes IL-1-β und neutralisiert die biologische Aktivität von humanem IL-1-β, indem es dessen Interaktion mit IL-1-Rezeptoren unterbindet, wodurch die durch IL-1-β induzierte Genaktivierung und Bildung von Entzündungsmediatoren verhindert wird.
Höchstspiegel von Canakinumab traten zwischen 2 und 7 Tagen (Tmax) nach einer einmaligen subkutanen Verabreichung von 150 mg oder 2 mg/kg Canakinumab bei pädiatrischen Patienten auf. Die terminale Halbwertszeit variierte zwischen 22,9 bis 25,7 Tagen; dies war vergleichbar mit pharmakokinetischen Eigenschaften bei Erwachsenen. Basierend auf einem Populations-Pharmakokinetik-Modell, war die Pharmakokinetik von Canakinumab bei Kindern zwischen 2 bis <4 Jahren vergleichbar mit der von Patienten über 4 Jahren. Die subkutane Resorptionsgeschwindigkeit scheint mit zunehmendem Alter abzunehmen und schien bei den jüngsten Patienten am höchsten zu sein. Dementsprechend war die Tmax bei jüngeren sJIA-Patienten (2-3 Jahre) kürzer (3,6 Tage) als bei älteren sJIA-Patienten (12-19 Jahre; Tmax 6 Tage). Die Bioverfügbarkeit (AUCss) wurde nicht beeinflusst.
Die pharmakokinetischen Parameter sind bei pädiatrischen Patienten mit CAPS, TRAPS, HIDS/MKD, FMF and sJIA gleich.
Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung 150 mg
Canakinumab ist ein mittels rekombinanter DNA-Technologie in murinen Myelomzellen Sp2/0 produzierter, humaner monoklonaler Antikörper.
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Das Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung enthält Polysorbat 80 und Sucrose.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Systemische Juvenile Idiopathische Arthritis (sJIA) |
---|
Cryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom (CAPS) |
---|
|
Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom (TRAPS), Hyperimmunoglobulin-D-Syndrom (HIDS)/Mevalonatkinase-Defizienz (MKD), Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) |
---|
|
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Das Nebenwirkungsprofil bei Kindern unterscheidet sich nicht von dem bei Erwachsenen.
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥ 0,1 %):
Infektionen der Atemwege (einschließlich Pneumonie, Bronchitis, Influenza, Virusinfektion, Sinusitis, Rhinitis, Pharyngitis, Tonsillitis, Nasopharyngitis, Infektion der oberen Atemwege), Ohrinfektion, Cellulitis, Gastroenteritis, Harnwegsinfektion, Oberbauchbeschwerden, Reaktion an der Injektionsstelle, Gelenkschmerzen, verminderte renale Kreatininclearance, Proteinurie, Leukopenie, vulvovaginale Candidiasis, Schwindel/Vertigo, Schmerzen der Skelettmuskulatur, Rückenschmerzen, Erschöpfung/Asthenie, Neutropenie, gastroösophageale Refluxkrankheit, erniedrigte Thrombozytenzahl
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Selektive Immunsuppressiva | ||
---|---|---|
Orencia®
|
L04AA24 | |
Benlysta®
|
L04AA26 | |
Soliris®
|
L04AA25 | |
Afinitor®, Certican®, Votubia®
|
L04AA18 | |
Gilenya®
|
L04AA27 | |
Arava®
|
L04AA13 | |
CellCept®, Myfenax®, diverse Generika
|
L04AA06 | |
Xeljanz®
|
L04AA29 |
Tumornekrosefaktor alpha(TNF-alpha)-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Humira®, Hulio®, Hyrimoz®, Idacio®, Imraldi®, Amgevita®
|
L04AB04 | |
Enbrel®, Benepali®, Erelzi®
|
L04AB01 | |
Remicade®, Remsima®, Inflectra®, Zessly®, Flixabi®
|
L04AB02 |
Interleukin-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Kineret®
|
L04AC03 | |
Taltz®
|
L04AC13 | |
RoActemra®
|
L04AC07 | |
Stelara®
|
L04AC05 |
Calcineurin-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Sandimmun®, Neoimmun®, Vanquoral®
|
L04AD01 | |
Adport®, Advagraf®, Dailiport®, Envarsus®, Modigraf®, Prograf®, Tacforius®, Tacni transplant®
|
L04AD02 |
Andere Immunsuppressiva | ||
---|---|---|
Imurek®, Immunoprin®, Azafalk®
|
L04AX01 | |
Ebetrexat®, Methofill®, Metoject®, MTX-ratiopharm®, Nordimet®, diverse Generika; weiterer ATC-Code: L01BA01
|
L04AX03 |