Zulassung der Dosierungsempfehlungen
Zulassungsstatus bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahren:
- Allergische Konjunktivitis
- Okulär
- <1 Jahr: Off-label
- ≥1 Jahr: On-label
Auszug aus Fachinformation
Verfügbare Darreichungsformen und Stärken
Darreichungsformen
Augentropfen (Suspension) 0,5 mg/ml
Allgemein
Levocabastin liegt in den im Handel befindlichen Präparaten als Levocabastinhydrochlorid vor. Der Wirkstoffgehalt bezieht sich auf Levocabastin.
Präparate mit für Kinder potentiell problematischen Hilfsstoffen:
Die Fachinformationen wurden 04/2021 aufgerufen (https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/).
Pharmakodynamik
Levocabastin ist ein schnell und selektiv wirksamer H1-Antagonist.
Pharmakokinetik
Keine Informationen
Dosierungen
Allergische Konjunktivitis |
- Okulär
-
1 Monat
bis
18 Jahre
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
-
1
Tropfen/Dosis
2-4 x täglich.
In beide Augen.
|
Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
DEKONGESTIVA UND ANTIALLERGIKA
Sympathomimetika als Dekongestiva |
|
|
S01GA01
|
Andere Antiallergika |
|
|
S01GX01
|
|
|
S01GX08
|
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥ 0,1 %):
Kopfschmerzen, Augenschmerzen, verschwommenes Sehen, Augenlidödem, Brennen/stechendes Gefühl und Reizung der Augen
Folgende ausgewählte UAW wurden zudem selten, sehr selten (< 0,1 %) oder mit unbekannter Häufigkeit beobachtet:
Angioödem, Überempfindlichkeit, Anaphylaxie
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Kontraindikationen allgemein
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein
- Die Augentropfenflasche vor jedem Gebrauch schütteln. Kontakt der Flaschenspitze mit dem Auge vermeiden.
- Propylenglykol und Benzalkoniumchlorid können Bindehautreizungen hervorrufen. Bei Patienten mit trockenen Augen und bei Patienten mit geschädigter Hornhaut sollten Benzalkonium-haltige Augentropfen mit Vorsicht angewendet werden. Bei längerer Anwendung sollten die Patienten überwacht werden.
- Der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen ist zu vermeiden. Benzalkoniumchlorid kann zur Verfärbung weicher Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen sind vor der Anwendung zu entfernen und frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einzusetzen.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Wechselwirkungen
Keine klinisch relevante Interaktion.
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Referenzen
-
Vermeulen J, et al, Comparison of the efficacy and tolerability of topical levocabastine and sodium cromoglycate in the treatment of seasonal allergic rhinoconjunctivitis in children, Pediatr Allergy Immunol, 1994, Nov;5(4), 209-13
-
Verin P, et al, Clinical evaluation of twice-daily emedastine 0.05% eye drops (Emadine eye drops) versus levocabastine 0.05% eye drops in patients with allergic conjunctivitis, Am J Ophthalmol, 2001 , Jun;131(6), 691-8
-
Leonardi A, et al, Clinical and biological efficacy of preservative-free NAAGA eye-drops versus levocabastine eye-drops in vernal keratoconjunctivitis patients, Br J Ophthalmol., 2007 , Dec;91(12), 1662-6
-
Whitcup SM, et al, Efficacy and tolerability of ophthalmic epinastine: a randomized, double-masked, parallel-group, active- and vehicle-controlled environmental trial in patients with seasonal allergic conjunctivitis., Clin Ther, 2004, Jan;26(1), 29-34
-
Bauer CP, et al, Efficacy and safety of intranasally applied dimetindene maleate solution. Multicenter study in children under 14 years suffering from seasonal allergic rhinitis, Arzneimittelforschung., 2001, 51(3), 232-7
-
Janssen-Cilag BV, SmPC Livocab (RVG 13968) 23-12-2014, www.geneesmiddeleninformatiebank.nl
-
Dermapharm GmbH, SmPC Levocamed Augentropfen 0,5 mg pro ml, https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/, aufgerufen am 13-04-2021
-
Johnson & Johnson, SmPC Livostin Augentropfen 0,5 mg pro ml (1-19820), https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/, aufgerufen am 13-04-2021
Änderungsverzeichnis
- 26 April 2021 14:12: Neue Monographie "Levocabastin (okulär)"
Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)
Überdosierung