Zulassungsstatus bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahren:
Darreichungsformen
Augentropfen (Suspension) 0,5 mg/ml
Allgemein
Levocabastin liegt in den im Handel befindlichen Präparaten als Levocabastinhydrochlorid vor. Der Wirkstoffgehalt bezieht sich auf Levocabastin.
Präparate mit für Kinder potentiell problematischen Hilfsstoffen:
Präparate | Arzneiform | Stärke | Problematische Hilfsstoffe |
LEVOCAMED® | Augentropfen | 0,5 mg/ml | Benzalkoniumchlorid, Propylenglycol, Polysorbat 80 |
LIVOSTIN® | Augentropfen | 0,5 mg/ml | Benzalkoniumchlorid, Propylenglycol, Polysorbat 80 |
Die Fachinformationen wurden 04/2021 aufgerufen (https://aspregister.basg.gv.at/aspregister/).
Levocabastin ist ein schnell und selektiv wirksamer H1-Antagonist.
Keine Informationen
Allergische Konjunktivitis |
---|
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Sympathomimetika als Dekongestiva | ||
---|---|---|
Coldan®, Coldophtal®
|
S01GA01 |
Andere Antiallergika | ||
---|---|---|
Allergodil®, Azedil®, Azela-Vision®
|
S01GX07 | |
Lomusol®, Allergo-COMOD®
|
S01GX01 | |
Zaditen®, Zaditen Ophta ABAK®
|
S01GX08 |
Folgende UAW wurden sehr häufig, häufig oder gelegentlich beobachtet (≥ 0,1 %):
Kopfschmerzen, Augenschmerzen, verschwommenes Sehen, Augenlidödem, Brennen/stechendes Gefühl und Reizung der Augen
Folgende ausgewählte UAW wurden zudem selten, sehr selten (< 0,1 %) oder mit unbekannter Häufigkeit beobachtet:
Angioödem, Überempfindlichkeit, Anaphylaxie
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Gegenanzeigen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Die vollständige Auflistung aller Warnhinweise ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Keine klinisch relevante Interaktion.
Die vollständige Auflistung aller Wechselwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.