Antidot; Physostigmin verzögert als Acetylcholinesterasehemmer den Abbau des Acetylcholins und wirkt durch die Erhöhung der Acetylcholinkonzentration am Rezeptor indirekt parasympatikomimetisch.
Keine Informationen
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Injektions-/Infusionslösung 0,4 mg/mL (entsprechend 2 mg/5 mL)
Physostigmin liegt in der Injektions-/Infusionslösung in Form von Physostigminsalicylat vor. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Physostigminsalicylat.
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die verfügbaren Präparate enthalten: -
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Atropinvergiftung |
---|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Häufigkeit nicht bekannt: Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm-Krämpfe, Stuhlinkontinenz, vermehrter Speichelfluss, Durchfall, Harninkontinenz, tonisch-klonische Krämpfe, Hypertonie, Bewusstseinsstörungen, Miosis, Schwitzen, Bradykardie, Herzstillstand, Tachykardie, sinoatrialer Herzblock, allergische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Bronchospasmus, Atemstillstand, keuchende Atmung, Asthmaanfall, Schock
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Cave: Bronchokonstriktion. Für den Fall einer Überdosierung von Physostigmin muss Atropin stets zur Verfügung stehen.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://aspregister.basg.gv.at).
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Antidote | ||
---|---|---|
Anexate®, diverse Generika
|
V03AB25 | |
Kaliumjodid G.L.®
|
V03AB21 | |
Nyxoid®
|
V03AB15 | |
V03AB14 | ||
Bridion®
|
V03AB35 |
Eisen-Chelatbildner | ||
---|---|---|
Exjade®
|
V03AC03 | |
Ferriprox®
|
V03AC02 | |
Desferal®
|
V03AC01 |
Mittel zur Behandlung der Hyperkaliämie und Hyperphosphatämie | ||
---|---|---|
V03AE07 | ||
Resonium A®
|
V03AE01 | |
Renvela®, Sevelamercarbonat, diverse Generika
|
V03AE02 |
Entgiftungsmittel für die Behandlung mit Zytostatika | ||
---|---|---|
Calciumfolinat, Leucovorin, diverse Generika
|
V03AF03 | |
Fasturtec®
|
V03AF07 |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .