Lumasiran ist eine doppelsträngige „small interfering RNA“ (siRNA), die den Glykolat-Oxidase (GO)-Enzymspiegel senkt, indem sie in den Hepatozyten mittels RNA-Interferenz auf die Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) des (für Glykolat-Oxidase kodierenden) Gens Hydroxysäureoxidase 1 (HAO1) abzielt. Verringerte GO-Enzymwerte reduzieren die Menge an verfügbarem Glyoxylat, einem Substrat für die Bildung von Oxalat. Dies führt zu einer Senkung der (erhöhten) Oxalatspiegel in Urin und Plasma, der eigentlichen Ursache für Krankheitsmanifestationen bei Patienten mit PH1. Da das GO-Enzym dem defizitären, PH1 verursachenden Alanin-Glyoxylat-Aminotransferase (AGT)-Enzym vorgeschaltet ist, ist der Wirkmechanismus von Lumasiran unabhängig von der zugrundeliegenden AGXT-Genmutation.
Folgende pharmakokinetische Daten (Median (range)) wurden ermittelt (EPAR Oxlumo):
Körpergewicht | <20 kg (Dosis: 6 mg/kg) | ≥20 kg (Dosis: 3 mg/kg) |
Cmax (ng/ml) |
912 (523 – 1 760) | 529 (205 – 1 130) |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Injektionslösung 189 mg/mL
Lumasiran ist in der Injektionslösung in Form von Lumasiran-Natrium enthalten. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Lumasiran.
Anwendungshinweis:
Nur zur subkutanen Anwendung
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die Injektionslösung enthält: -
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Meldungen zu Vertriebseinschränkungen von Arzneispezialitäten in Österreich (BASG)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Primäre Hyperoxalurie Typ 1 |
---|
|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (eGFR <90 ml/min/1,73m²), einschließlich Nierenerkrankungen im Endstadium (ESRD), oder bei Patienten, die sich einer Dialyse unterziehen, ist keine Dosisanpassung erforderlich. Für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz und Patienten, die sich einer Dialyse unterziehen, liegen nur wenige Daten vor, und diese Patienten sollten mit Vorsicht behandelt werden (SmPC).
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Das Sicherheitsprofil von Lumasiran war bei Kindern und Jugendlichen (im Alter von 4 Monaten bis 17 Jahren) ähnlich wie bei Erwachsenen mit PH1. (EPAR Oxlumo)
Sehr häufig (≥ 10%): Abdominalschmerz, Reaktionen an der Injektionsstelle
Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeit
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://www.ema.europa.eu).
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Aminosäuren und Derivate | ||
---|---|---|
Carbaglu®, Ucedane®
|
A16AA05 | |
Cystagon®, Procysbi®
|
A16AA04 |
Enzyme | ||
---|---|---|
Replagal®
|
A16AB03 | |
Fabrazyme®
|
A16AB04 | |
Myozyme®
|
A16AB07 | |
Strensiq®
|
A16AB13 | |
Naglazyme®
|
A16AB08 | |
Elaprase®
|
A16AB09 | |
Cerezyme®
|
A16AB02 | |
Aldurazyme®
|
A16AB05 | |
Kanuma®
|
A16AB14 | |
Vpriv®
|
A16AB10 |
Sonstige Mittel für das alimentäre System und den Stoffwechsel | ||
---|---|---|
Ravicti®
|
A16AX09 | |
Iberogast®
|
A16AX | |
Zavesca®
|
A16AX06 | |
Orfadin®, Syn: NTBC
|
A16AX04 | |
Kuvan®
|
A16AX07 | |
Revestive®
|
A16AX08 | |
Cuprior®, Cufence®, Cuivrin®
|
A16AX12 | |
Wilzin®
|
A16AX05 |
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .