Bulevirtid

Wirkstoff
Bulevirtid
Handelsname
Hepcludex®
ATC-Code
J05AX28
Dosierungen
Nierenfunktionsstörungen

Darreichungsformen und Hilfsstoffe
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Kontraindikationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen
Pharmakodynamik und -kinetik

Zulassung
Wirkstoffe der gleichen ATC-Klasse
Referenzen
Änderungsverzeichnis

Pharmakodynamik

Bulevirtid blockiert das Eindringen von Hepatitis-B-Viren (HBV) und Hepatitis-Delta-Viren (HDV) in Hepatozyten, indem es an NTCP, einen Gallensalz-Transporter der Leber, der als essenzieller HBV-/HDV-Eingangsrezeptor fungiert, bindet und diesen inaktiviert.

Pharmakokinetik bei Kindern

Keine Information

Zulassung der Dosierungsempfehlungen in Kindermedika.at

  • Chronische Hepatitis D
    • Subkutan       
      • On-label

Auszug aus Fachinformation Auszug aus Fachinformation

Textauszug aus Fachinformation

Subkutan, zur Behandlung einer chronischen Hepatitis-Delta-Virus (HDV)- Infektion bei erwachsenen und pädiatrischen Patient*innen mit kompensierter Lebererkrankung, die im Plasma (oder Serum) positiv auf HDV-RNA getestet wurden

Pädiatrische Patient*innen ab einem Alter von 3 Jahren und ≥ 10 kg:
10 kg bis < 25 kg: 1 mg/Tag in 1 Dosis
25 kg bis < 35 kg: 1,5 mg/Tag in 1 Dosis
≥ 35 kg: 2 mg/Tag in 1 Dosis

(SmPC Hepcludex)

Die aktuellen Fachinformationen können unter https://www.ema.europa.eu abgerufen werden.

Präparate im Handel

Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung 2 mg/ Durchstechflasche

Bulevirtid ist in dem Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung in Form von Bulevirtidacetat enthalten. Die angegebene Stärke bezieht sich auf Bulevirtid.

Anwendungshinweis:

Zur subkutanen Anwendung nach Rekonstitution

Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:

Die verfügbaren Präparate enthalten: -

Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.

Dosierungen

Chronische Hepatitis D
  • Subkutan
    • ≥ 3 Jahre und 10 bis 25 kg
      [1]
      • 1 mg/Tag in 1 Dosis
    • ≥ 3 Jahre und 25 bis 35 kg
      [1]
      • 1,5 mg/Tag in 1 Dosis
    • ≥ 3 Jahre und ≥ 35 kg
      [1]
      • 2 mg/Tag in 1 Dosis

Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate

Keine Informationen zur Dosisanpassung bei Nierenfunktionsstörung vorhanden.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein

Sehr häufig (≥ 10%): Kopfschmerzen, Gesamt-Gallensalze erhöht, Pruritus, Reaktionen an der Injektionsstelle

Häufig (1-10%): Eosinophilie, Schwindelgefühl, Übelkeit, Arthralgie, Ermüdung, grippeähnliche Erkrankung

Gelegentlich (0,1-1%): Überempfindlichkeit, einschließlich anaphylaktische Reaktion

Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein

Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://www.ema.europa.eu).

Wechselwirkungen

Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.

DIREKT WIRKENDE ANTIVIRALE MITTEL

In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.

Nukleoside und Nukleotide, exkl. Inhibitoren der Reversen Transkriptase

Aciclovir

Zovirax®, diverse Generika
J05AB01

Ganciclovir

Cymevene®
J05AB06

Remdesivir

Veklury®
J05AB16

Valaciclovir

Valtrex®, Viropel®
J05AB11

Valganciclovir

Valcyte®
J05AB14
Proteasehemmer

Atazanavir

Reyataz®
J05AE08

Ritonavir

Norvir®
J05AE03
Nukleosidale und nukleotidale Inhibitoren der Reversen Transkriptase

Abacavir

Ziagen®
J05AF06

Entecavir

Baraclude®
J05AF10

Lamivudin

Epivir®, Zeffix®, Generika
J05AF05
J05AF07

Zidovudin

Retrovir®
J05AF01
Nicht-Nukleosidale Inhibitoren der Reversen Transkriptase

Etravirin

Intelence®
J05AG04

Nevirapin

Viramune®, Generika
J05AG01
Neuraminidasehemmer

Oseltamivir

Tamiflu®
J05AH02

Zanamivir

Relenza®
J05AH01
Antivirale Mittel zur Behandlung von HIV Infektionen, Kombinationen
J05AR02
J05AR20
J05AR25
J05AR19
J05AR03
J05AR10
Andere antivirale Mittel

Dolutegravir

Tivicay®
J05AX12

Raltegravir

Isentress®
J05AX08
Integrase-Inhibitoren

Cabotegravir

Vocabria®
J05AJ04
Antivirale Mittel zur Behandlung von Hepatitis C Infektionen
J05AP57
J05AP55

Referenzen

  1. Gilead Sciences Ireland UC, SmPC Hepcludex (EU/1/20/1446/001) 4-2-2025 Rev.14, www.ema.europa.eu
  2. Gilead Sciences Ireland UC, SmPC Hepcludex Plv z Herst e Inj lsg (EU/1/20/1446/001) Rev 14, 16-12-2024, www.ema.europa.eu

Änderungsverzeichnis

  • 23 September 2025 09:26: Neue Monographie

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)


Überdosierung