Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Hemmer; Tenofoviralafenamid ist ein Prodrug von Tenofovir, es wird in primären Hepatozyten zunächst zu Tenofovir hydrolysiert und anschließend zum pharmakologisch aktiven Metaboliten Tenofovirdiphosphat phosphoryliert. Tenofovirdiphosphat hemmt die HBV-Replikation, indem es durch die reverse Transkriptase des HBV in die virale DNA eingebaut wird, was zu einem DNA-Kettenabbruch führt. Tenofovir wirkt spezifisch auf HBV und HIV (HIV-1 und HIV-2).
Pharmakokinetik von Tenofoviralafenamid und seinem Metaboliten Tenofovir bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis < 18 Jahren und Erwachsenen:
Parameter Mittelwert (CV%) |
6 bis < 12 Jahre, Körpergewicht ≥ 25 kga |
12 bis < 18 Jahre, Körpergewicht ≥ 35 kga |
Erwachseneb | |||
TAF | Tenofovir | TAF | Tenofovir | TAF | Tenofovir | |
Cmax (microg./ml) | 0,185 (77,7) | 0,017 (19,7) | 0,169 (80,9) | 0,015 (27,4) | 0,178 (53,4) |
0,017 (35,2) |
CV = Variationskoeffizient; TAF = Tenofoviralafenamid
a. Populations-PK-Parameter aus Studie 1092 (6 bis < 12 Jahre alt und mit einem Körpergewicht ≥ 25 kg, N = 12; 12 bis < 18 Jahre alt und mit einem Körpergewicht ≥ 35 kg, N = 47)
b. Populations-PK-Parameter aus Studien 108 und 110 (TAF: N = 698, Tenofovir: N = 856)
(SmPC Vemlidy)
Filmtabletten 25 mg
Die Tabletten enthalten Tenofoviralafenamid in Form von Tenofoviralafenamidfumarat, die angegebene Stärke bezieht sich auf Tenofoviralafenamid.
Anwendungshinweis:
Die Einnahme der Filmtabletten sollte zusammen mit einer Mahlzeit erfolgen.
Für Kinder potentiell problematische Hilfsstoffe:
Die verfügbaren Filmtabletten enthalten: Lactose
Detaillierte Informationen zu einzelnen Präparaten entnehmen Sie bitte den Fachinformationen.
Chronische Hepatitis B |
---|
|
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Das Sicherheitsprofil von Tenofoviralafenamid bei Kindern und Jugendlichen war vergleichbar mit dem bei Erwachsenen.
Bei einigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 Jahren und älter und mit einem Körpergewicht von mindestens 25 kg, die über einen Zeitraum von bis zu 48 Wochen Tenofoviralafenamid erhielten, wurde über eine Verringerung der Knochendichte (BMD ≥ 4 %) in der Lendenwirbelsäule und im gesamten Körper berichtet.
(SmPC)
Sehr häufig (≥ 10%): Kopfschmerzen
Häufig (1-10%): Schwindel, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Flatulenz, erhöhte ALT, Ausschlag, Pruritus, Arthralgie, Erschöpfung
Gelegentlich (0,1-1%): Angioödem, Urtikaria
Die vollständige Auflistung aller unerwünschten Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bei einigen Kindern und Jugendlichen, die über einen Zeitraum von 48 Wochen Tenofoviralafenamid erhielten, wurde über eine Verringerung der Knochendichte (bone mineral density, BMD) in der Lendenwirbelsäule und im gesamten Körper berichtet. Die langfristigen Auswirkungen von BMD Veränderungen auf den wachsenden Knochen, einschließlich des Frakturrisikos, bleiben unklar. Es wird ein multidisziplinärer Ansatz empfohlen, um die geeignete Überwachung während der Behandlung festzulegen.
Allgemeine Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Fachinformationen (https://www.ema.europa.eu).
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.
Nukleoside und Nukleotide, exkl. Inhibitoren der Reversen Transkriptase | ||
---|---|---|
Zovirax®, diverse Generika
|
J05AB01 | |
Cymevene®
|
J05AB06 | |
Veklury®
|
J05AB16 | |
Valtrex®, Viropel®
|
J05AB11 | |
Valcyte®
|
J05AB14 |
Proteasehemmer | ||
---|---|---|
Reyataz®
|
J05AE08 | |
Norvir®
|
J05AE03 |
Nukleosidale und nukleotidale Inhibitoren der Reversen Transkriptase | ||
---|---|---|
Ziagen®
|
J05AF06 | |
Baraclude®
|
J05AF10 | |
Epivir®, Zeffix®, Generika
|
J05AF05 | |
Viread®
|
J05AF07 | |
Retrovir®
|
J05AF01 |
Nicht-Nukleosidale Inhibitoren der Reversen Transkriptase | ||
---|---|---|
Pifeltro®
|
J05AG06 | |
Intelence®
|
J05AG04 | |
Viramune®, Generika
|
J05AG01 | |
Edurant®, Rekambys®
|
J05AG05 |
Neuraminidasehemmer | ||
---|---|---|
Tamiflu®
|
J05AH02 | |
Relenza®
|
J05AH01 |
Antivirale Mittel zur Behandlung von HIV Infektionen, Kombinationen | ||
---|---|---|
Kivexa®
|
J05AR02 | |
J05AR20 | ||
Triumeq®
|
J05AR13 | |
Dovato®
|
J05AR25 | |
J05AR18 | ||
J05AR19 | ||
Truvada®
|
J05AR03 | |
Kaletra®
|
J05AR10 |
Andere antivirale Mittel | ||
---|---|---|
Hepcludex®
|
J05AX28 | |
Tivicay®
|
J05AX12 | |
Isentress®
|
J05AX08 |
Integrase-Inhibitoren | ||
---|---|---|
Vocabria®
|
J05AJ04 |
Antivirale Mittel zur Behandlung von Hepatitis C Infektionen | ||
---|---|---|
Maviret®
|
J05AP57 | |
Epclusa®
|
J05AP55 |